historischer Bergbau – Verein Stříbro
Im Jahre 2002 entstand offiziell der historische Bergbauverein in der langjährigen Geschichte der ehemaligen Bergbaustadt Stříbro (Mies). Die Entstehung des Vereins wurde vom Gedanken und auch vom Bedürfnis ausgelöst, die materiellen und schriftlichen Belege über den Bergbau in Stříbro und dessen Umgebung zu erhalten. Deshalb setzte sich der historische Bergbauverein Stříbro bei seiner Gründung als Ziel, möglichst viele Bergbauzeugnisse und -traditionen aus dem ehemaligen Montanrevier und der Stadt Stříbro zu dokumentieren und technische sowie geologisch bedeutende Bergbaustätten in der Region zu erhalten und erneuern. Zu den Hauptaktivitäten des Vereines gehört auch die Vertretung der Stadt Stříbro bei verschiedenen kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen in der ganzen Tschechischen Republik (z.B. das alljährliche Treffen der Montanstädte und -gemeinden, Tschechisch-deutsche Treffen von Bergbauvereinen, Rudolf-Feste usw.). Hauptziel war für den Verein der Aufbau des Montanfreilichtmuseums mit einer Aussenausstellung von technischen Geräten aus der Bergbauzeit. Die festliche Eröffnung fand am 10.09.2005 statt. Nächstes Ziel ist die Öffnung des Königlichen Erbstollens Prokop für Besucher. Der historische Bergbauverein Stříbro hat zur Zeit ca. 80 Mitglieder aus der Stadt und der Umgebung, die die Erneuerung und Erhaltung der alten Montantraditionen als Anliegen haben, zu ihrem Aufschwung beitragen und sich um den Schutz der Montandenkmäler kümmern. Zum Verein gehören “alte” Bergbauarbeiter, Historiker, Experten für Geologie und Mineralförderung, Alpinisten, hauptsächlich jedoch Bürger, denen die Erneuerung des früheren Montanruhms der Stadt Stříbro ein Anliegen ist.