bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Ausflugsziel
  • Lauterachtal-Radweg (Kastl – Schmidmühlen)

AusflugszielRadweg (überregional)

Lauterachtal-Radweg (Kastl – Schmidmühlen)

Gesamte Weglänge: 24 km

Von Kastl bis Schmidmühlen (anerkannte Erholungsorte) führt der Radweg immer entlang der Lauterach (“Toskana der Oberpfalz”, Trockenrasen, Wacholderbüsche). Von Hohenburg bis Schwarzmühle ist der Weg auf ausgebauten Waldwegen beschildert. Vom Ortsteil Schwarzmühle bis Schmidmühlen selbst ist die Strecke rechts der Lauterach nur bei trockenem Wetter befahrbar. Alternativ können Sie links auf die nicht allzu befahrene Hauptstraße wechseln.

Der Lauterachtal-Radweg ist eine romantische Verbindungsspange zwischen dem Schweppermann-Radweg und dem Fünf-Flüsse-Radweg.

Achtung: Der Truppenübungsplatz Hohenfels grenzt auf überwiegender Radweglänge südlich an (Betretungsverbot!)

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:

  • Kastl

Heimatmuseum, Klosterburg mit romanischer Basilika

  • Hohenburg

Historischer Ortskern, Rathaus, Jakobskirche am Jakobsweg, Burgruine Hohenburg, Wallfahrtskirche Stettkirchen mit sehenswertem barockem Hochaltaltar (Schlüssel im nahen Gasthaus)

  • Schmidmühlen

Oberes und unteres Schloss, Heimatmuseum, Moriskentänzer von Erasmus Grasser

Kultur- und Freizeitangebote entlang der Strecke:

  • Burg-Basilika Kastl

Nordseitig Denkmal des legendären Feldherrn Seyfried Schweppermann (gest. 1337). Bekannter Ausspruch des Königs Ludwig der Bayern: “Jedem Mann ein Ei, dem braven Schweppermann aber zwei”. Auf der Klosterburg in Kastl finden in unregelmäßigen Abständen die “Schweppermannspiele” statt.

  • In Schmidmühlen Marktfest und Schmankerlwochen

Adresse

Marktpl. 1, 92280 Kastl
Oberpfalz, Deutschland

Kontakt

Markt Kastl
Marktplatz 1, 92280 Kastl
Webseite
http://www.bayerninfo.de/radler/beschrei/rw_93.htm
E-Mail info@kastl.de
Fax +49(0)9625-920419
Telefon +49(0)9625-92040

Karte

Marktpl. 1, 92280 Kastl, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung