Integrierte Fachmittelschule Klatovy
Die Geschichte der Schule geht auf das Jahr 1880 zurück. Im Jahre 2000 feierte die Berufschule in Klatovy ihr 120-jähriges Bestehen. Der Unterricht erweiterte sich im Laufe der Jahre. Jetzt werden 47 verschiedene Fächer unterrichtet. Die Schule überwand trotz Finanz- und Raumschwierigkeiten die kritische Epoche zwischen den zwei Weltkriegen. In den fünfziger Jahren des 20 Jhs. wurde der Unterricht auf verschiedene Betriebe aufgeteilt – Okula, Kozak, Skoda, Sumavan usw. 1956 kam es zur Wiedervereinigung und Eigenständigkeit der Schule und es die Berufschule hervor. Ihr wiederum folgte in den nächsten Jahren die Fachmittelschule und seit 1994 heisst die Schule Integrierte Fachmittelschule. Zur Zeit gehört die ISS zu den größten Schulen ihrer Art im Bezirk Klatovy. Sie bietet Kindern und Erwachsenen zahlreiche Möglichkeiten und in vielen Fächern mit unterschiedlichem Niveau zu studieren. Die Integrierte Fachmittelschule hat zwei Teile: die Fachmittelschule und die Berufsschule. Die Fachmittelschule ermöglicht den Schülern die Fachausbildung in vier Jahren, die mit Abitur abschließt. Sie erhalten eine vollständige Mittelschulausbildung mit der Möglichkeit, weiter an der Hochschule zu studieren. Die Ausbildung in der Berufsschule geht über drei Jahre, die mit der Lehrprüfung beendet wird. Die Schüler erhalten den Lehrbrief mit dem Fachmittelschulausbildungsabschluss. Qualifizierte Lehrlinge können die Ausbildung in einem Aufbaustudium fortsetzen (2 oder 3 Jahre) fortsetzen. Dieses Studium wird mit dem Abitur abgeschlossen. Zur Schule gehört ein Jugendheim, in dem Schüler der ISS und anderer Schulen in Klatovy wohnen können. Die Lage des Heimes ist sehr günstig, dort können auch Schüler der Mittelschule für Krankenschwestern und der technischen Fachschule unterkommen. Lehrfächer in der dreijährige Ausbildung, Abschluss Lehrlingsprüfung: Automechanik, Schneider, Koch/Kellner, Werkzeugmacher, Verkäufer, Schlosser 4-jähriges Fachstudium, Abschluss mit Abitur: Bekleidungswesen Aufbaustudium für Absolventen der Fachschule: Betriebstechnik, Bekleidungswesen, Verpflegung, Handelsbetrieb Die Schule bietet Direktstudium (2 Jahre) oder Fernstudium (3 Jahre) Externes Studium: Auch Erwachsene können in den dreijährigen Studiengängen studieren. Die Schule bietet die Möglichkeit des externen Studiums. Nach der beendeten Ausbildung bietet der Lehrplan die Möglichkeit, das Fach im ganzen Umfang abschließen können. Der Direktor kann Schülern früher absolvierte Unterrichtsfächer oder allgemeine Unterrichtsfächer anerkennen. Die Schüler müssen in dem Fach arbeiten, das sie studieren wollen. alternativ können sie ein Fachpraktikum an einem zugelassen Arbeitplatz oder anderen Schulen ausüben.