Die Stadtmauer von Klatovy
Die die teilweise noch vorhandene Stadtmauer in Klatovy ist ein einzigartiges Baudenkmal aus dem 13. Jahrhundert, also aus der Zeit der Stadtgründung. Die Stadtbefestigung setzte sich aus einigen Gruben, zwei Mauerstreifen aus Granitgestein, 13 hufeisenförmigen und rechteckigen Bollwerken sowie aus zwei hohen Rundtürmen zusammen. In die Stadt führten 3 große und 2 kleinere Tore – im Norden das Prager Tor (1837 niedergerissen), im Süden das Lubské Tor (1841 entfernt) und im Osten das Reichstor (1835 niedergerissen). Die Außenmauern waren 10 Meter hoch und 0,7 – 1,3 Meter breit. Auf der Mauer befand sich ein Ambit(Wehrgang) für die Wache. Die Innenmauern waren 2 Meter breit. Auf der Mauer gab es Zähne für den Schutz der Verteidiger. Der Zwinger war 25 Meter breit, an der Innenmauer war ein Erdwall.