Bavaria Bohemia e.V.
Am 19.11.04 wurde der Verein “Bavaria Bohemia e.V” von 36 Gründungsmitgliedern aus Bayern und Tschechien gegründet. Der Verein hat seinen Sitz in 92539 Schönsee und steht allen Bürgerinnen und Bürgern grenzüberschreitend offen. Im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins stehen die Förderung des Kulturlebens sowie die Völkerverständigung zwischen Bayern und Tschechien mit Schwerpunkt auf den benachbarten Grenzregionen.
Eine der Hauptaufgaben des Vereins ist es, das im Frühjahr 2006 eröffnete CENTRUM BAVARIA BOHEMIA zu führen und mit Leben zu erfüllen.
Das Engagement des Vereins zielt vor allem darauf ab,
- zu einer guten Nachbarschaft zwischen den bayerischen und tschechischen Grenzregionen und damit zur Völkerverständigung beizutragen,
- mit Kulturveranstaltungen in den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, Literatur, Theater, Fotografie, Film und Architektur das Kulturleben zu bereichern,
- die Bewohner und Besucher der Grenzregionen für Kultur zu begeistern,
- breit gefächerte Informationen über das Kulturleben in beiden Grenzregionen zu verbreiten,
- die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit zu beleben, die Sprachbarriere abzubauen und
- die Pflege und Anbahnung von kulturellen und partnerschaftlichen Kontakten zu fördern.
Die Aufgaben des Vereins sind hierbei insbesondere
- Kulturinteressierte über das Kulturangebot auf beiden Seiten der Grenze zweisprachig zu informieren
- durch geeignete Projekte zu einer stärkeren grenzüberschreitenden Vernetzung des Kulturangebots und von partnerschaftlichen Initiativen beizutragen
- Partner zu gewinnen, die den grenzüberschreitenden kulturellen Austausch und die kulturelle Zusammenarbeit fördern
- jungen Menschen, Kulturinteressierten, Multiplikatoren und Touristen den Zugang zum Kulturleben des jeweiligen Nachbarlands zu erleichtern
- das in der Stadt Schönsee im Jahr 2006 fertig gestellte CENTRUM BAVARIA BOHEMIA als Kulturdrehscheibe der Grenzregionen zu führen
- kulturelle und grenzüberschreitende Projekte in der Region “Oberviechtacher & Schönseer Land” auf den Weg zu bringen und zu begleiten