Kulturfreunde Lobkowitz

Die Kulturfreunde Lobkowitz gründeten sich 1989 mit dem Ziel, Kulturaktivitäten zu organisieren, die nicht durch Neustädter Vereine abgedeckt werden. Namensgeber waren die Fürsten Lobkowitz, die fast 250 Jahre in Neustadt a.d. Waldnaab residierten und die nicht nur in Neustadt, sondern überall, wo sie Besitzungen hatten, als Förderer von Kunst und Kultur auftraten.
So verstehen sich die Kulturfreunde auch als Bindeglied zwischen den Neustädtern und den Nachkommen der Fürsten Lobkowitz, die zwischenzeitlich wieder in Tschechien aktiv im Wirtschafts-, Politik- und natürlich Kulturleben mitgestalten. Das Interesse der Kulturfreunde Lobkowitz reicht vom Reiseführer “Auf den Spuren der Lobkowitzer in der Oberpfalz und Böhmen” bis zu Ausstellungen und Konzerten – ob klassisch oder modern – in ihrer Heimatstadt und darüber hinaus.
Eine enge Zusammenarbeit besteht u.a. mit der Regionalbibliothek Weiden (alljährliche Beteiligung an der innerhalb der Bayerisch-Böhmischen Kultur- und Wirtschaftstage angesiedelten Veranstaltungsreihe “Glas-Kunst-Orte”), der VHS Weiden-Neustadt/WN und der örtlichen Glasindustrie.