Freilichtspiel “Vom Hussenkrieg”
Der Festspielverein und die Stadt bringen seit 1982 das historische Freilichtspiel “Vom Hussenkrieg” in fünf Szenen im Neunburger Burghof zur Aufführung. Der Burghof bietet eine einmalige Atmosphäre. Peter Klewitz schrieb auf der Basis der historischen Ereignisse ein anspruchvolles und mitreißendes Volksschauspiel. Regisseur Nikol Putz versetzt die Zuschauer mit einer professionellen Inszenierung ins späte Mittelalter. Scharfe Streitgespräche, humorvolle Szenen, Zweikämpfe und Reitergefechte führen zum Höhepunkt – zur Hussitenschlacht! Historische Musik, Trommler und Fanfaren begleiten das Stück. Die 150 Laienschauspieler des Ensembles sprechen in Oberpfälzer Mundart, ein Erzähler kommentiert und führt durch das Stück. Bühnenbild, historische Kostüme, Requisiten und Effekte begeistern den Zuschauer. Den historischen Hintergrund zum Stück bilden die Hussitenkriege, die Schlacht von Hiltersried im Jahr 1433 und der Neunburger Pfalzgraf Johann, ein zäher Gegner der Hussiten. Das Spiel stellt auch den Sinn des Krieges grundsätzlich in Frage und bemüht sich um eine ausgewogene Darstellung dieses bedeutsamen Kapitels bayerisch-böhmischer Geschichte! “Gemeinsame Geschichte verbindet” – in unserem Fall die hussitische. Deshalb haben Neunburg und Tabor gemeinsam mit acht weiteren tschechischen und fünf deutschen Städten die “Vereinigung der Städte mit hussitischer Geschichte und Tradition” ins Leben gerufen. Die Vereinigung praktiziert grenzüberschreitende Aktionen und pflegt gutnachbarschaftliche Beziehungen.