bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • KulturAdressen
  • Museum
  • Spielzeugmuseum Hemau

Museum

Spielzeugmuseum Hemau

Die Idee, in Hemau ein Spielzeugmuseum zu errichten, kam von Frau Gudrun Bauer, als sie im Urlaub ein neu eröffnetes kleines Spielzeugmuseum besichtigte. Die Stadt Hemau unterstützte die Idee und stellte kostenlos Räume zur Verfügung gestellt. Die Ausstellungsgegenstände sind teilweise Eigentum des Museums, die von Bürgern an das Museum abgegeben wurden und teilweise sind es Leihgaben.

Am 22. April 1995 fand die Eröffnung statt. Die Trägerschaft liegt in Händen der Frauenunion Hemau. Eigentümer des Spielzeugmuseums ist die Stadt Hemau. Im Museum werden gezeigt: Puppen, Puppenküchen, Puppengeschirr, Puppenwägen, Kaufläden, Stofftiere, Roller, Kinderfahrrad, Bilderbücher, Blechspielzeug, Holzspielzeug, Autos, Kindernähmaschinen, alte Puppenmöbel, Metallbaukästen, Dampfmaschinen mit Anlage, Kindermusikinstrumente usw. aus dem letzten Jahrhundert bis zum heutigen Tage, seit 1998 ca. 18 qm große Modelleisenbahnanlage.

Adresse

Stadtpl. 4, 93155 Hemau
Oberpfalz, Deutschland

Preise

Kinder von 6 bis 14 Jahren 0,75 €, Erwachsene 1,50 €, Eltern mit Kinder 2,50 €, Gruppen ab 10 Personen, pro Person 1,00 €

Kontakt

Gudrun Bauer
Stadtplatz 4, 93155 Hemau
Webseite
http://www.hemau.de/landkreis.asp?NAVIID=%7BB5D5D35C-9E2F-4E55-9148-AB517B7ED37D%7D
Fax +49(0)9491-940024
Telefon +49(0)9491-94000

Öffnungszeiten

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.30 Uhr Im Januar, Februar und August bis 3. Sonntag im September bleibt das Museum geschlossen. Für Gruppen ist eine Besichtigung jederzeit möglich. Zusätzlich geöffnet: Bürgerfest (Juni), Michaeli-Markt (September), Spitzl-Markt (31. Oktober) und Christkindlmarkt (21. Dezember) Führungen nur nach vorheriger Anmeldung: Frau Bauer, +49(0)9491-953395 Frau Kleemann, +49(0)9491-1300

Karte

Stadtpl. 4, 93155 Hemau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung