bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Vielfalt der Norm – Baukästen im Laufe der Jahrhunderte

Ausstellung

Vielfalt der Norm – Baukästen im Laufe der Jahrhunderte

Ob Lego, Anker, Fischer Technik oder Märklin, seit ihrer Erfindung um 1800 traten Bauklötze und Baukästen den Siegeszug ins Kinderzimmer an. Zahllose Generationen bauten nach Plan oder Fantasie ihre künftigen Traumhäuser, Flugzeuge, Gärten oder ähnliches.

 Schon ganz zu Beginn dienen die Holzklötze als Spiel- und Lernmittel. Denn schon damals gilt: Ein Baukasten muss genormte Einzelteile haben, im Auf- und Abbau variabel sein und ein Mindestmaß an konstruktiven Fähigkeiten fordern. Im Laufe des 19. Jahrhunderts steigt die Popularität dieses besonderen Spielzeugs enorm. Die Erfindung der Steinbaukästen, besonders des Anker-Steinbaukastens, trägt maßgeblich dazu bei. Die wachsenden Ansprüche an die Baumöglichkeiten führen im frühen 20. Jahrhundert zur Entwicklung des Metallbaukastens. Marken wie Meccano und Märklin erfreuen sich nun großer Beliebtheit. In der Mitte des 20. Jahrhunderts kommt der Kunststoffbaukasten dazu. Von Anfang an dabei: Die dänische Firma LEGO, die mit dem steckbaren Noppenstein heute den Markt anführt.

Über 100 dieser faszinierenden Kinderspielzeuge stellen das Sammlerpaar Kube aus Sugenheim, das Fichtelgebirgsmuseum und weitere Leihgeber für diese Ausstellung zur Verfügung. Selbstverständlich gibt es auch einen Spielbereich für Kinder und Junggebliebene und ein Quiz mit vielen Preisen.

Veranstaltungsort

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel
Oberfranken, Deutschland

Termin

27.04.2024 10:00 - 20.10.2024 17:00

Veranstalter

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Karte

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung