Fotowettbewerb „Natur- und Kulturerbe Grünes Band Bayern-Tschechien“

Das Centrum Bavaria Bohemia lud im Sommer 2020 Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Aufnahmen aus dem Bereich des „Grünen Bandes“ entlang der bayerisch-tschechischen Grenze zu einem Fotowettbewerb einzureichen.
Ausgewählte Fotos waren Teil der Sommerausstellung des Centrum Bavaria Bohemia, die online auf bbkult.net und in den Räumen des CeBB stattfand. Die Ausstellung fand im Rahmen des Projekts Kultur ohne Grenzen – Begegnungen Bayern-Böhmen mit Förderung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und den Landkreis Schwandorf statt.

Über vier Jahrzehnte hinweg Durchschnitt der Eiserne Vorhang Europa – auch im Bereich der bayerisch-tschechischen Grenze. Entlang des Eisernen Vorhangs wurden Grenzsperranlagen angelegt, Stacheldrähte gezogen, es verschwanden Hunderte von Siedlungen und spielten sich zahllose tragische Schicksale ab. Vor 30 Jahren öffneten sich die Grenzen, Menschen können ungehindert reisen und das Gebiet auf der anderen Seite der Grenze entdecken. Und zu entdecken gibt es vieles: Es entstand ein in Mitteleuropa einzigartiges Gebiet, in der die Natur sich frei entfalten konnte, ein Netz aus Biotopen und historisch geprägten Kulturlandschaften – das „Grüne Band“. Die Spuren untergegangener Ortschaften und historischer Landnutzung ebenso wie die Ruinen der Grenzwachkasernen zeugen von der Vergangenheit.

Der Wettbewerb richtete sich an Hobby- und Amateurfotografen/innen ebenso wie an semiprofessionelle oder Berufsfotograf/-innen mit Wohnsitz in Deutschland oder der Tschechischen Republik. Die Fotos mussten im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet aufgenommen werden. Das Aufnahmejahr spielte keine Rolle – auch Aufnahmen aus den Vorjahren waren erlaubt, es durften aber keine bereits veröffentlichten Aufnahmen sein.

Aus den eingereichten Fotos wählte ein deutsch-tschechisches Gremium geeignete Aufnahmen aus. Diese Aufnahmen wurden im Rahmen der Sommerausstellung 2020 im Centrum Bavaria Bohemia als auch online auf bbkul.net präsentiert. Das Publikum wählte dann per Abstimmung die 5 besten Fotografien aus.

Die Siegerfotografien des Wettbewerbs wurden mit Sachpreisen dotiert:

  1. Platz: Ein Wochenende inkl. Übernachtung im Nachbarland
    Gewinnerin: Margit Haberberger mit dem Foto “Gestrandet und versunken”
  2. Platz: Teilnahme für 2 Personen an einer KulturTour, organisiert vom Centrum Bavaria Bohemia, im Wert von 100€
    Gewinnerin: Frauke Schießl mit dem Foto “Grenzkammwanderweg zwischen Osser und Zwercheck”
  3. Platz: Brauereiführung inkl. Abendessen für 2 Personen im Nachbarland
    Gewinner: Pavel Šobra mit dem Foto “Cesta v lese” [Der Weg im Wald]
  4. Platz: Abendessen für 2 Personen im Nachbarland
    Gewinner: Ulrich Lemberger mit dem Foto “Osserpano”
  5. Platz: Süße Grüße aus dem Nachbarland
    Gewinnerin: Libuše Kilarská mit dem Foto “Rezavějící minulost” [Rostende Vergangenheit]

ALLEN GEWINNERN HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Die Gewinner-Fotografien

Insgesamt wurden 169 Fotografien von 60 Autoren eingereicht. Ein Gremium, zusammengesetzt aus Profi-Fotografen, Vertretern des Naturschutzes, Journalisten und dem Vorstand von Bavaria Bohemia e.V., hat sich jüngst mit den eingereichten Fotografien beschäftigt und 34 Werke in die Endrunde geschickt.

Die 34 Fotografien aus der Endrunde können hier gesichtet werden.