Zivilgesellschaft in peripheren Räumen
Am 18. November 2021 lud das Centrum Bavaria Bohemia zu einem Online-Symposium, bei dem das zivilgesellschaftliche Engagement in Bayern und Tschechien erörtert wurde.
Die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen Oberfranken, Karlsbad, Oberpfalz, Pilsen, Niederbayern und Südböhmen verfügen über ein vielfältiges Kulturleben, zahlreiche überregional anerkannte Kultureinrichtungen und attraktive touristische Angebote. Die aktive grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Kultureinrichtungen, aber auch der Kommunen, gibt dem Kulturleben starke Impulse.
Diese Stärke einer insgesamt ländlich geprägten Region, die vom Rand in die Mitte Europas gerückt ist, gilt es zu nutzen und stärker wahrnehmbar zu machen. Einen hervorragenden Ansatz dafür bietet das Konzept einer „Kulturstadt“, welches im Entwicklungsgutachten für den bayerisch-tschechischen Grenzraum 2015 empfohlen wurde.
Unter dem Motto „3 tschechische Regionen + 3 bayerische Regionen = 1 europäische Kulturregion“ verbindet und präsentiert das Projekt „Kulturstadt Bayern-Böhmen“ das vielfältige Kulturleben dieser Nachbarregionen.
Für die Jahre 2020 und 2021 wurde jeweils eine grenznahe Stadt mit Umland zur „Kulturstadt Bayern-Böhmen“ ernannt. Es handelt sich um Städte mittlerer Größe mit aktiven Kulturakteuren und Interesse an grenzüberschreitender Zusammenarbeit (z.B. tschechische Partnerstadt, Partnerschulen). Spannende Kulturorte im näheren Umland werden als „Satelliten“ einbezogen.
Im Sommerhalbjahr 2020 erwartet Einheimische und Besucher der Stadt Schwandorf in der Oberpfalz ein vielfältiges grenzüberschreitendes Kulturprogramm. Im darauffolgenden Sommerhalbjahr 2021 werden in Wunsiedel in Oberfranken zahlreiche neue Impulse für das Kulturleben der Kulturstädte, sowie neue grenzüberschreitende Kulturkooperationen angestoßen.
Unter Beteiligung der Nachbarregionen, lokaler Kulturakteure, Kulturinteressierter und in enger Kooperation mit den Kulturverantwortlichen der beiden Kulturstädte werden bereits etablierte Veranstaltungen grenzüberschreitend erweitert, sowie neue Veranstaltungen umgesetzt.
Am 18. November 2021 lud das Centrum Bavaria Bohemia zu einem Online-Symposium, bei dem das zivilgesellschaftliche Engagement in Bayern und Tschechien erörtert wurde.
Der Verein Bavaria Bohemia e.V., Trägerverein des Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee sucht einen neuen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Kultur- und Veranstaltungsmanagement.
Das ausgeprägte zivilgesellschaftliche Engagement in der Energie-, Festspiel- und Kulturstadt Bayern-Böhmen Wunsiedel setzt sich auch nach der „Woche der Nachbarn“ im Programmmonat Oktober ...
Bekanntes und Neues aus der Kulturszene der sechs Nachbarregionen an der bayerisch-tschechischen Grenze kommt bei dem Kultur- und Begegnungsfest „Woche der Nachbarn“ vom 16.09. bis 19.09.2021 in ...