bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Sepekov

Sepekov

Sepekov (Sepekau) ist ein Marktflecken 5 km südöstlich von Milevsko (Mühlhausen) im Bezirk Písek in Südböhmen und wird vom Milevský Potok (Milevský-Bach) durchflossen.

Geschichte

Die Gemeinde Sepekov gehört zu den ältesten im Bezirk Písek. Die Gegend um Sepekov war schon in der Bronze- und Eisenzeit besiedelt, wovon eine Hügelgrab-Begräbnisstätte im Chlum-Wald, im Sepekover Hügelland und im Čábelky-Wald zeugt. Ursprünglich nannten sich die Besitzer der heutigen Gemeinde und Umgebung Herren von Skalice (ein nahegelegener Berg – angeblich der Ort der ersten Besiedlung).

Aus erhaltenen Dokumenten wird deutlich, dass der Sohn von Witiko von Prčice 1194 Sepekov als Erbe erhielt. Fortan nannt er sich Witiko von Sepekov. Die erste schriftliche Erwähnung Sepekovs fällt in das Jahr 1243. Das erste Wahrzeichen Sepekovs war die gotische Kirche St. Nikolaus. Der Ruhm der 1733 geweihten Sepekover Kirche der hl. Jungfrau Maria verbreitete sich rasch, nachdem einige Wunderheilungen bekannt wurden. An eine erinnert noch heute die Kapelle “Na Pokloništi”.

Die Gemeindechronik besteht seit 1914, davor war sie in der Pfarrchronik enthalten. Bis 1484 hielten die Herren von Rosenberg den Ort, dann verkauften sie ihn an Zdeslav von Sternberg. 1530 gehörte Sepekov zur Herrschaft Bechyně und als 1569 Heinrich (Jindřich) von Schwanberg die Herrschaft Bechyně an Peter Wok von Rosenberg verkaufte, verblieb Sepekov bei Milevsko. Zusammen mit Milevsko ging der Schwanberger Besitz an die Herren von Hodějov über. Nach der Konfiszierung des Hodějover Besitzes nach der Schlacht am Weißen Berg wurde er am 23.1.1623 dem Prämonstratenserkloster in Strahov zum Geschenk gemacht.

Ort

398 51 Sepekov
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Landkreis

Písek

Fläche

28.52 km²

Einwohneranzahl

1345 (31.12.2011)

Stadtverwaltung

Sepekov 174, 39851 Sepekov
Webseite
http://www.sepekov.eu/mestys/aktuality/
E-Mail mestys@sepekov.cz
Telefon +420 382 581 211

Karte

398 51 Sepekov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung