Praha
Prag – eine historische Perle Europas – ist eine der schönsten Städte der Welt. Es ist zugleich auch ein politisches, wirtschaftliches und kultureles Zentrum der Tschechischen republik. Ein Lehrbuch der Architektur hat eine unerschöpfliche Menge an Sehenswürdigkeiten. Eine Stadt voller Musik, Romantik und Nostalgie, in erster Linie jedoch eine moderne und lebensvolle Stadt.
Die Hauptstadt Prag ist das bedeutendste städtische Denkmalschutzgebiet in der Tschechischen Republik. Seit dem Jahre 1992 ist der historische Stadtkern mit einem Ausmaß von 866 ha im UNESCO-Verzeichnis des Weltkultur- und Naturerbes eingetragen.
Die schönsten Ansichten an Prag
Unvergessliche Blicke auf die Stadt bieten Prager Türme sowie weitere interessante Orte: Smetanovo nábřeží – Novotného lávka • Altstädter Rathausturm • Pulverturm • Altstädter Brückenturm • Kleinseitner Brückenturm • die Aussichtsrampe der Prager Burg auf dem Vorplatz der Burg (Hradčanské náměstí) • der Aussichtsturm auf dem Petřín-Hügel • die Parkanlage in Letná am Hanavský-Pavillon • der Glockenturm der Kleinseitner St-Nikolaus- Kirche • der Fernsehturm in Žižkov • Vyšehrad.
Geschichte
Um 870 Gründung der Prager Burg
um 926 Errichtung der St.-Veit-Rotunde auf der Prager Burg im 10. Jahrhundert Gründung der Burg Vysehrad am gegenüberliegenden Moldauufer
965 erster Zeitzeugenbericht des Kaufmanns Ibrahim Ibn Jakub über Prag
973 Gründung des Prager Bistums
1085 Prag wird zur Königsstadt – zum Sitz des ersten böhmischen Königs Vratislav I.
1172 Bau der zweiten steinernen Brücke in Mitteleuropa, der Judithbrücke, wird abgeschlossen
nach 1230 Entstehung der Altstadt
1257 Gründung der Kleinseite
1310 – 1346 Johann von Luxemburg wird böhmischer König um 1320 Entstehung der städtischen Ansiedlung um die Burg (Hradcany)
1338 Errichtung des Altstädter Rathauses – die Bedeutung der Stadt wächst
1344 das Prager Bistum wird zum Erzbistum erhoben – Grundsteinlegung zum Bau des St.-Veit-Wenzel-und-Adalbert-Doms (beendet im Jahre 1929)
1346 – 1378 Regierungszeit Karls IV. – Prag wird zur Hauptstadt des Böhmischen Königreiches und des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen
1348 Gründung der Neustadt und der ersten Universität in Mitteleuropa (Karlsuniversität)
1419 – 1437 Versuche der Geistlichkeit, die Kirche zu reformieren, führen zur revolutionären hussitischen Bewegung (Magister Johann Hus – Reformprediger, Märtyrer)
1526 Beginn der Herrschaft der habsburgischen Dynastie am böhmischen Thron (bis 1918)
1583 – 1611 Rudolf II. wird böhmischer König. Prag wird zum Sitz des Kaisers, zum Brennpunkt des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens
1618-1620 Der Aufstand der böhmischen Stände gegen die Habsburger wird niedergeschlagen. Die Folgen – Niedergang der tschechischen Sprache und des Nationalbewusstseins
1784 Verbindung von vier bisher selbständigen Prager Städten (Hradcany, Kleinseite, Altstadt, Neustadt)
1784 – 1848 Zeit der Wiedergeburt der tschechischen Nation, Anfang der Industriellen Revolution, Entstehung tschechischer Institutionen
1918 Unabhängigkeitserklärung der Tschechoslowakei, Prag wird zur Hauptstadt des neuen Staates
1939 – 1945 Besetzung durch Nazideutschland
1945 Prager Maiaufstand, Befreiung Prags durch die Sowjetarmee
1948 nach dem Putsch im Februar kommt die KPT an die Macht
1968 Prager Frühling – der Sozialismus soll mit “menschlichem Gesicht” eingeführt werden, Besetzung durch die 5 Armeen der Staaten des Warschauer Paktes
1989 sog. sanfte Revolution, Vaclav Havel wird zum Präsidenten gewählt
1993 1. Januar – Teilung der Föderation, Entstehung der unabhängigen Tschechischen Republik
1993 26. Januar – Vaclav Havel wird zum ersten Präsidenten der unabhängigen Tschechischen Republik gewählt
1999 12. März – Beitritt der Tschechischen Republik zur NATO 2004 1. Mai – Beitritt der Tschechischen Republik zur EU
2007 21. Dezember – die Tschechische Republik tritt dem Schengen-Abkommen bei