Bad Füssing
Bad Füssing ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau und ein Kurort im Niederbayerischen Bäderdreieck. Das Thermalbad Füssing ist der wirtschaftliche Mittelpunkt der 1971 aus den Gemeinden Safferstetten, Egglfing am Inn, Würding und Aigen neu gebildeten Gemeinde Bad Füssing.
Bad Füssing liegt im südlichen Landkreis Passau in der flachen Pockinger Heide und am Inn, über den eine Brücke ins österreichische Obernberg am Inn führt. Ortsteile sind Aigen am Inn, Egglfing, Gögging, Riedenburg, Safferstetten und Würding.
Gemeinsam mit Bad Birnbach und Bad Griesbach im Rottal bildet Bad Füssing das “niederbayerische Bäderdreieck”.
Geschichte
Im Jahr 735 verschenkte Bayernherzog Hugibert das Gut Saferstetten an das Fürsterzbistum Salzburg. 1441 wurde Safferstetten gegen die Hofmark Reding eingetauscht. Der Ortsteil Aigen am Inn wird um das Jahr 1010 erstmals in erwähnt und ist auch für seine Leonhardifahrt bekannt, die jährlich am ersten Sonntag im November Reiter aus Bayern und den Alpenländern anzieht. Bereits seit dem Mittelalter ist die Verehrung des hl. Leonhard in Aigen bezeugt. Die Ortschaft gilt als Keim der in Niederbayern weit verbreiteten Verehrung dieses Heiligen.
Mit dem bayerischen Gemeindeedikt von 1818 entstanden die politischen Gemeinden Safferstetten, Egglfing am Inn, Würding und Aigen. Als 1938 bei der Suche nach Öl Thermalquellen im damaligen Safferstettener Ortsteil Füssing gefunden wurden, begann in den 1950er-Jahren der Kurbetrieb. 1969 wurde dem Ortsteil Füssing der Titel „Bad“ verliehen. Mit der Gemeindegebietsreform wurde 1971/1972 aus den Gemeinden Safferstetten, Egglfing am Inn, Würding und Aigen die Gemeinde Bad Füssing neu gebildet.
1999 eröffnete in Bad Füssing eine konzessionierte Spielbank. Bad Füssing entwickelte sich binnen weniger Jahrzehnte mit rund drei Millionen Übernachtungen pro Jahr zu einem bedeutenden Kurort in Europa. Bad Füssing verfügt heute (2009) – bei jährlich rund 2,6 Mio. Übernachtungen – über 15.000 Gästebetten.
Wirtschaft
Wirtschaftsfaktor in Bad Füssing ist eindeutig der Tourismus. Umsätze aus dem Tourismus werden vor allem im Bereich Gastgewerbe (Beherbergung und Gastronomie) im Bereich Dienstleistungen und im Einzelhandel erzielt.
Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Wasserlandschaften der drei Bad Füssinger Thermen. Der Kurort verfügt über 14.700 Gästebetten in ca. 500 Betriebe. Im Jahr 2009 wurden 2.634.275 Übernachtungen bei einem Gästeaufkommen von 275.266 verzeichnet – hinzukommen rund 1,2 Mio. Tagesgäste.