Rieden
Rieden ist eine Marktgemeinde im Landkreis Amberg-Sulzbach mit ca. 3.000 Einwohnern und einer Gemeindefläche von 32,30 qkm
Als modernes Naherholungszentrum bietet Rieden mit seinem beheizten Freibad, einem vorbildlich gepflegten Campingplatz, Tennisplätzen, Angelmöglichkeiten, Schießsport und Reitmöglichkeiten eine Oase der Ruhe und Erholung für jeden.
Ein Paradies für Pferd und Reiter ist das “Ostbayerische Pferdesport- Turnierzentrum” im Ortsteil Kreuth, der größten und modernsten Reitsportanlage Europas – für jeden Reiterfreund ein absolutes “Muss”.
Für den passionierten Wanderer bieten sich im Naturpark Hirschwald stille Oasen der Ruhe und Erholung und gut markierte Wanderwege an. Sechs Rundwanderwege mit insgesamt ca. 70 Kilometer sind um den Schweinberg und den Pfarrberg in Vilshofen markiert. Wildromantisch liegt die “Ruine Rossstein” (337 Meter) auf felsigen Gipfel.
Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste: Ferienhäuser, Ferienbugalows, Ferienwohnungen, Gasthöfe, Hotels und Pensionen. Im Veranstaltungszentrum Kreuth (Ostbayernhalle und Riedener Festhalle) finden ganzjährig Reitveranstaltungen aller Art, Konzerte und diverse andere Events statt.
Das alljährliche Vilstalfest mit Kirchweih am ersten Augustwochenende ist überregional bekannt. Ein gut organisiertes Vereinsleben – über 60 aktive Vereine – sorgt das ganze Jahr hindurch für Veranstaltungen verschiedenster Art.
Rieden verfügt über gute Busverbindungen in die Städte Amberg und Regensburg sowie Bahnverbindungen von Amberg-Schwandorf-Regensburg.
Rieden ist Mitglied im Tourismusverband Ostbayern e.V. Regensburg.
Geschichte
Rieden wurde erstmals im Jahr 1000 urkundlich erwähnt. Kelten besiedelten in vorgeschichtlicher Zeit die Berghänge um Rieden, nachweislich am Schweinberg (Sweinberg), um 800 auch am Schlossberg. Noch sind hier die Überreste von Burg, Burgstall und Ringwall vorhanden.
Im Jahr 1324 erfolgte die Markterhebung. Der Ort liegt am Südausläufer des 200 Quadratkilometer umfassenden Hirschwaldes im südlichen Vilstal.
Wirtschaft
Fünf Ärzte für verschiedene Fachbereiche, ein Zahnarzt, eine Apotheke, zwei Heilpraktiker, zwei Massagepraxen, zwei Banken, zwei Friseurgeschäfte, ein Fitnesstudio, ein Supermarkt, eine Metzgerei, zwei Bäckereien, ein Edeka-Gemischtwarengeschäft, drei Getränkemärkte, ein Drogeriemarkt und eine Postfiliale sorgen für den täglichen Lebensbedarf.