Lipno nad Vltavou
Lipno nad Vltavou ist eine Gemeinde in Südböhmen, die in der Nähe des Staudamms am linken Ufer des Lipno-Stausees an der Moldau liegt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich entlang des linken Stauseeufers und der Moldau. Die Gemeinde besteht aus zwei Ortsteilen: Lipno nad Vltavou und Slupečná.
Geschichte
Die ersten Einträge über die Kolonisation des heutigen Gemeindegebiets von Lipno nad Vltavou stammen aus dem Jahr 1281. Im Jahr 1575 wurde die Floßfahrt als freies Gewerbe erklärt und so ist das Flößen zum Hauptberuf der hiesigen Bauern geworden.
Eine grundsätzliche Änderung im “Leben” der Gemeinde passierte vor allem in den 50. Jahren des 20. Jahrhunderts in Zusammenhang mit dem Bau des Lipno-Stausees. Die Talsperre Lipno wurde in den Jahren 1952 – 1959 gebaut und mit der Fläche von etwa 4650 ha und dem Umfang von 306 Millionen m3 ist sie bis heute das größte Wasserwerk in der Tschechischen Republik.
Wirtschaft
Die Gemeinde Lipno nad Vltavou ist ein bedeutendes Feriengebiet. Auf dem Lipno-Stausee sind praktisch alle Wassersportarten möglich. Die Natur- und klimatischen Bedingungen sind für Windsurfing und Segeln günstig. Der Lipno Stausee ist mit seiner Fläche für die Veranstaltung von Spitzensegelwettbewerben wie die Welt- oder Europameisterschaft geeignet.
Die Umgebung des Lipno-Stausees bietet herrliche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. In der Nähe von Lipno befinden sich viele interessante Ausflugsziele, einige von ihnen zählen zu einzigartigen Natur- und Kulturdenkmälern . Sogar Wintersportliebhaber kommen nicht zu kurz – in unmittelbaren Nähe der Gemeinde befindet sich das Skigebiet Kramolín, das zu den modernsten Skizentren in der Tschechischen Republik gehört und mit seinem breiten Angebot den Schwerpunkt vor allem auf Familien mit Kindern setzt. Die ausgezeichneten Möglichkeiten zum Skifahren werden von einem fast 40 km langen gepflegten Loipennetz ergänzt.