Borovany
Borovany ist eine Stadt, die sich 17 km südöstlich von České Budějovice und ca. 8 km nördlich der Stadt Trhové Sviny befindet.
Infrastruktur:
– Regelmäßige Busverbindung
– Zugverbindung České Budějovice – České Velenice
– Kindergarten
– 9-stufige Grundschule mit Hort, Kantine und Hallenbad
– Kunstgrundschule
– Berufschule für Feuerwehrleute
– Pflegeheim
– Borůvka – Rehabilitationszentrum für behinderte Kinder und Jugendliche
– Nazaret – Tageszentrum der Aktivitäten, Keramik- und Weberwerkstatt für behinderte Menschen
– Gesundheitszentrum (praktischer Arzt, Kinderarzt, Zahnarzt, Apotheke)
– Rehabilitations – und Regenerationszentrum
– Bibliothek
– Kulturzentrum
– Kino
– Sonstiges: Post, Sparkasse, Pfarramt
Geschichte
Die Umgebung Borovanys war schon im frühen Mittelalter dicht besiedelt, wovon die ausgedehnten slawischen Hügelgräberfelder auf dem Berg Vápenický kopec und bei Ostrolovský Újezd zeugen. Borovany ist eine sehr alte Siedlung. Sie wurde im Jahr 1186 erstmals urkundlich erwähnt, als die Bewohner von Borovany bei einer Besitzeintragung des Österreichischen Klosters Zwettl als Zeugen fungierte. Ende des 13. Jahrhunderts befand sich Borovany im Besitz eines Zweiges des Geschlechts der Vítkovec. Zum Jahr 1291 wird ein “Vok von Borovany” aus dem Geschlecht der Vítkovec namentlich erwähnt.
In den 30er Jahren des 15. Jahrhunderts ging Peters von Linda, eine markante Persönlichkeit und Gründer des Klosters von Borovany, in die Geschichte des Ortes ein. Die Anbindung an das Eisenbahnnetz im Jahr 1869 förderte die Entwicklung der Stadt und ermöglichte zudem den Aufschwung der intensiven Förderung von Kieselerde, deren Anfänge in die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts zurückreichen. Im Jahr 1973 erhielt Borovany das Statut der Stadt.
Wirtschaft
In der Stadt und ihrer nahen Umgebung gibt es viele Firmen und Gewerbetreibende. Die größten sind Colop CZ s.r.o. (Herstellung von selbstfärbenden Stempeln und Bandstempeln), LB Cemix a.s. (Erzeugung von Baustoffen), Roděj polyurethan (Verarbeitung von Polyurethan-Kunststoffen).