České Budějovice
Haben Sie schon einmal die Königsstadt České Budějovice / (Böhmisch) Budweis besucht? Letztendlich kommt es auf die Antwort nicht an, denn bei jedem weiteren Besuch dieser einhunderttausend Einwohner zählenden Metropole Südböhmens kann man etwas Neues erleben und kennenlernen, ganz egal ob man sich vor allem für Sehenswürdigkeiten und Geschichte, für kulturelle Ereignisse, für Sport, Wandern oder für Gastronomie interessiert.
Den besten Überblick über die Stadt hat man aus der Vogelperspektive; dafür steigt man auf das Wahrzeichen der Stadt – den 72 Meter hohen Schwarzen Turm (Černá věž) und genießt den Ausblick von der Aussichtsplattform. Den Turm ließen die Ratsherren Mitte des 16. Jahrhunderts im Renaissancestil als Glocken- und Wachturm erbauen. Rechts neben dem Turm kann man die Kathedrale St. Nikolaus sehen. Der architektonisch unspektakuläre Barockbau aus der Mitte des 17. Jahrhunderts ersetzte ein herrliches spätgotisches Gotteshaus, das durch einen Brand zerstört worden war. Beim Blick vom Turm überrascht die fast regelmäßig quadratische Form des einen Hektar großen Ottokar II. Přemysl-Platzes (náměstí Přemysla Otakara II.), der das Zentrum des rechtwinkligen Straßennetzes bildet. Auf diese geniale Weise hat König Ottokar II. Přemysl die Stadt im Jahr 1265 am Zusammenfluss von Maltsch und Moldau anlegen lassen.
Das Ensemble der Barock- und Renaissancegebäude mit Laubengängen am Marktplatz wird vom barocken Rathaus dominiert. Die vier Steinfiguren zwischen den drei Türmen des Rathauses stellen Allegorien der bürgerlichen Tugenden Gerechtigkeit, Tapferkeit, Weisheit und Mäßigung dar. In der Mitte des Marktplatzes befindet sich der prachtvolle barocke Samsonbrunnen, der größte Brunnen dieser Art in Tschechien. Ihn ziert eine Figur des mythischen Helden Samson, der mit einem Löwen kämpft.
Nach dem Abstieg vom Turm bietet sich ein Rundgang durch die Straßen der Stadt an. Auf dem Piaristenplatz (Piaristické náměstí) fällt das Städtische Zeughaus mit seinem Stufengiebel ins Auge, das auch als Salz- und Kornspeicher diente. Direkt daneben befindet sich das älteste Gebäude der Stadt – die gotische Kirche Mariä Tempelgang mit dem Dominikanerkloster, das in seinem Inneren kostbare Sehenswürdigkeiten birgt. Auch die angrenzenden Straßen mit ihren altertümlichen Häusern sind einen Besuch wert, zum Beispiel die Česká-Straße oder die Panská-Straße, an deren Ende der Rabensteiner Turm (Rabenštejnská věž) emporragt – ein Überrest der Stadtbefestigung.
In der Panská-Straße ist darüber hinaus ein mittelalterliches gotisches Holzhaus erhalten geblieben. Einen weiteren Turm der ehemaligen Befestigungsanlage können Sie am Ufer der Maltsch entdecken. Er heißt – genau wie das Folterinstrument, das sich angeblich in ihm befand – „Eiserne Jungfrau“. Der Legende nach war es nur einmal in Gebrauch bevor es verschwand. Geht man entlang der Maltsch weiter, sieht man zwei moderne Gebäude: das Südböhmische Theater und das Südböhmische Museum. České Budějovice wird jedes Jahr in den Sommermonaten zu einem lebendigen Schauplatz der Kultur. Die Vielzahl von herausragenden Veranstaltungen im Rahmen von Musik- und Theaterfestivals, durch die das historische Zentrum der Stadt mit dem Marktplatz, den Straßen, Parks und Wasserflächen zur Bühne wird, ziehen BesucherInnen aus ganz Tschechien und dem Ausland an.
Von Juni bis September kann man hier vieles erleben und das regelmäßig im Sommer stattfindende Kulturfestival „LÉTO“ (Sommer) besuchen. Seit 2010 kann České Budějovice mit einer weiteren Attraktion aufwarten, nämlich mit einer Schiffsverbindung nach Hluboká nad Vltavou / Frauenberg und Rundfahrten auf der Moldau. Die südböhmische Metropole České Budějovice bietet abwechslungsreiche kulturelle Leckerbissen, aber auch historische Sehenswürdigkeiten, hochwertige Dienstleistungen, Gastfreundlichkeit und eine angenehme Atmosphäre. Durch die günstige Lage im Zentrum der Region, das große Angebot an gekennzeichneten Wander- und Fahrradrouten und die gute Anbindung mit Bus und Bahn kann České Budějovice als Ausgangspunkt für interessante Touren und zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung genutzt werden.
Eine dieser Sehenswürdigekeiten unweit der Stadt ist z.B. das neugotische Schloss Hluboká (Schloss Frauenberg) mit seinen umfangreichen Kunstsammlungen. Es lohnt sich außerdem ein Besuch der Orte Holašovice / Hollschowitz im Stil des Bauernbarock und das Kleinod Český Krumlov / Böhmisch Krumau. Für NaturliebhaberInnen lohnt sich der Besuch des Gebiets Blanský les / Blansker Wald mit dem höchsten Berg Kleť / Schöninger, des Biosphärenreservat Třeboňsko (im Wittingauer Becken) und des Gratzener Berglandes (Novohradské hory).