Plzeň
Pilsen ist die viertgrößte Stadt der Tschechischen Republik und dominiert Westböhmen als starkes Industrie-, Handels-, Kultur- und Verwaltungs- zentrum. Die Stadt liegt am Zusammnfluss der vier Flüsse Úhlava, Úslava, Radbuza und Mže. Die vorteilhafte geographische Lage zwischen Prag und der Landesgrenze ermöglichte der Stadt eine schnelle wirtschaftliche Entwicklung. Pilsen dehnt sich auf einer Fläche von 125 km2 aus und zählt etwa 167.000 Einwohner. Der historische Stadtkern wurde im Jahre 1989 zur Denkmal- schutzzone erklärt. Als wertvolle Baudenkmäler sind vor allem die gotische Kirche Sankt Bartolomäus, das Renaissance-Rathaus, die Pestsäule auf dem Marktplatz, die im Barockstil umgebauten Gebäude des Erzdekanats und des Franziskanerklosters und die jüdische Synagoge zu nennen. An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurden hier anspruchsvolle Bauten öffentlicher Gebäude fertiggestellt, zum Beispiel das Stadttheater und das Stadtmuseum. In Pilsen haben auch die Westböhmische Universität und die Medizinische Fakultät der Karlsuniversität ihren Sitz. Die westböhmische Metropole Pilsen ist im Jahr 2015 Kulturhauptstadt Europas.
Geschichte
Die Stadt Neu-Pilsen wurde auf Befehl des böhmischen Königs Václav II. im Jahre 1295 gegründet und wurde bald wichtiges Handelszentrum an der bedeutenden Kreuzung der Straßen nach Nürnberg und Regensburg. Im 14. Jahrhundert war Pilsen die drittgrößte Stadt Böhmens. Im 16. Jahrhundert waren hier bedeutende italienische Baumeister tätig. In den Jahren 1599-1600 war Pilsen vorübergehend Sitz des römischen Kaisers und des böhmischen Königs Rudolf II. In der Zeit des böhmischen Ständeaufstandes wurde Pilsen vom Heer des Grafen Mansfeld belagert und 1618 erobert. Das Ende des 17. Jahrhunderts war in Pilsen durch den Stil des Barock und durch den Baumeister Jakob Auguston und den Bildhauer Kristian Widman geprägt. Der historische Stadtkern, dessen Grundrissstruktur fast identisch mit der der gesamten ursprünglichen gotischen Stadt ist, wurde im Jahre 1989 zur Denkmalschutzzone erklärt.
Wirtschaft
Zur Zeit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurden in Pilsen mit dem Maschinenbauunternehmen Škoda und der Brauerei Pilsner Urquell zwei Industriegiganten gegründet. Heute haben hier folgende Firmen ihren Sitz: Škoda Pilsen – Maschinenbau Brauerei Pilsner Urquell – Produktion des weltberühmten Biers Likörfabrik Stock Pilsen-Božkov – Spirituosen Matsushita Electrics Industrial Co Ltd. of Japan – Panasonic – Unterhaltungselektronik Im Rahmen eines außerordentlichen landesweiten Projekts wird derzeit das moderne Industriegebiet Borská pole ausgebaut, wo sich ausländische Unternehmen vorteilhaft niederlassen können.