bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Kašperské Hory

Kašperské Hory

4+

Kašperské Hory (740 m) bildet das natürliche Zentrum des mittleren Böhmerwaldes. Die Stadt liegt an einem Südhang über dem Tal des Flusses Otava und den Bächen Opolencky und Zlaty. Kašperské Hory ist die höchtsgelegene gotische Stadt Böhmens und oftmals Handlungsort der Romane und Geschichten von Karel Klostermann (1848–1923). Der Vater des Schriftstellers wirkte hier als Arzt und war einige Jahre lang auch Kreisrat. In Kašperské Hory kann man ein Böhmerwaldmuseum besuchen, zu dem ein naturwissenschaflicher und ein historischer Bereich, eine Ausstellung von Jugendstilglas und eine Abteilung für Goldgewinnung und -verarbeitung gehören. Man findet in der Stadt zudem ein Motorrad- und Spielzeugmuseum, in dem eine große private Sammlung von Motorrädern untergebracht ist.

Geschichte

Bereits an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert existierte hier im goldführenden Gebiet eine Bergansiedlung. Unter der Herrschaft von Jan Lucembursky wurde die Ortschaft zur Stadt erhoben und gewann Siegel und Schild. 1345 wurde die Stadt als Dank für militärische Unterstützung von der Zahlung von Zoll und Wegegeld befreit. Diese militärische Hilfe war von 600 Bergleuten geleistet worden. Im 15. Jahrhundert waren hier fast 40 Goldgruben und sehr viele Stollen in Betrieb. König und Kaiser Karl IV. ließ der Stadt besondere Aufmerksamkeit zu Teil werden. Er errichtete hier von 1356–1366 eine Handelsstraße nach Passau. Seine Gnade stellte der Herrscher auch durch den Bau einer Königsburg in der Nähe der Stadt unter Beweis. Die Festung, die den Namen ihres Gründers trägt, Karlsberg – Kašperk (1356–1361), diente dem Schutz der Landesgrenze, der Handelsstraße (Goldene Straße) und der Goldgruben. Karlsberg war zudem Verwaltungzentrum des Bezirks Prácheň. 1572 wurde das Wappen der Stadt verändert. 1584 gewann Karlsberg den Titel der Königsstadt und verfügte über umfassende Ländereien und Wälder.

Wirtschaft

In der Vergangenheit wurde hier Gold gewonnen. Später wurde die Goldförderung durch Handel, Glasindustrie, Holzindustrie, Papierindustrie und Viehzucht ersetzt. Zur Zeit eröffnen sich der Gemeinde durch die positive Entwicklung des Touristenverkehrs neue Perspektiven.

Ort

341 92 Kašperské Hory
Pilsner Bezirk, Tschechien

Landkreis

Klatovy

Fläche

44.12 km²

Einwohneranzahl

1427 (01.01.2020)

Stadtverwaltung

Náměstí 1, 341 92 Kašperské Hory
Webseite
https://www.kasphory.cz/
E-Mail urad@kasphory.cz
Telefon +420 376 503 411

Tourist Info

Náměstí 1, 341 92 Kašperské Hory
Webseite
https://www.kasphory.cz/turista
E-Mail informace@kasphory.cz
Telefon +420 376 503 413

Öffnungszeiten

Mo: 07.15-12.00 12.30-17.00 h Di: 07.15-12.00 12.30-16.00 h Mi: 07.15-12.00 12.30-17.00 h Do: 07.15-12.00 12.30-16.00 h Fr: 07.15-12.00 12.30-16.00 h Sa: 09.00-12.00 12.30-16.00 h So: – –

KulturAdressen

Kultur- / TouristinformationSonstigeSušická 56B, 341 92 Kašperské Hory

Infozentrum und Zentrum für Umwelterziehung

BibliothekGalerieKulturzentrumNáměstí 1, 341 92 Kašperské Hory

Rathaus Kašperské Hory

KulturzentrumSonstigeTheater / BühneNáměstí 1, 341 92 Kašperské Hory

Stadtplatz Kašperské Hory

KulturzentrumHorní 1, 341 92 Kašperské Hory

Gebirgs-Club

KulturzentrumSonstigeTheater / BühneBaarova 1, 341 92 Kašperské Hory

Theater Kašperské Hory

gerettete BaudenkmälerNerudova 44, 341 92 Kašperské Hory

Wallfahrtskirche Maria Schnee in Kašperské Hory (Bergreichenstein) (DTZF-Projekt)

gerettete BaudenkmälerMerklínská 1, 341 92 Srní

Wiederbelebung des Ortszentrums in Srní (Rehberg) – Gedächtnispark auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs (DTZF-Projekt)

Kultur- / TouristinformationTyršova 8, 341 92 Srní

Informationszentrum Srní

MuseumHatzenberg 2, 341 92 Modrava

Besucherzentrum der Holzindustrie

TextilVimperská 5, 341 92 Kašperské Hory

Boušková, Hana – Patchwork

Alle KulturAdressen

Karte

341 92 Kašperské Hory, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung