Horažd’ovice
Horažd’ovice ist zur Zeit die drittgrößte Stadt des ehemaligen Landkreises Klatovy. Die Stadt liegt am linken Ufer des Flusses Otava in 427 m Höhe. Die Zahl der Einwohner beläuft sich auf 6.500. Durch die Stadt verlaufen Eisenbahnlinien Richtung Klatovy – Domažlice und Pilsen – České Budějovice (Budweis). Für das kulturelle Angebot in der Stadt sorgen Kulturzentrum, Kino, Kulturhaus, Marionettentheater, Verein der Landsmänner und Horažd’ovicanhänger und eine Laienspielgruppe, die im Jahre 2000 ihr 155-jähriges Jubiläum feierte. Im Schloss sind das Stadtmuseum, die Stadtbibliothek und ein Kinder- und Jugendzentrum untergebracht. Bereits seit dem Jahr 1991 ist der Teil des Schlosses zugänglich, in dem sich Repräsentanzsaal und Schlosskapelle befinden. Die Besichtigungstour wird ständig um neu rekonstruierte Räume erweitert. Im Flur, der zum Turm führt, sind Möbel ausgestellt, die aus der Sammlung des Museums stammen. Im Turm selbst gibt es ebenfalls zwei Stockwerke, in denen Ausstellungen untergebracht sind. Auf dem Gelände des Schlosses steht ein Informationszentrum für Auskünfte zur Verfügung. Weitere Informationen bietet auch ein Kiosk des Touristikzentrums Prácheň an der Kreuzung Ševčík- und Strakonickastraße.
Geschichte
Die ältesten Berichte, die Horažd’ovice betreffen, sprechen zunächst von einer Ansiedlung namens Gorazdějovice. Gorazdějovice wurde von dem Priester Gorazděj gegründet, einem Schüler und Nachfolger des hl. Metodej. Diese Ansiedlung, die an der Landstraße von Prag nach Bayern lag, wurde 1292 von König Vaclav II. zur Stadt erhoben. Die Stadt entwickelte sich unter der Führung des Geschlechts Bavorove von Strakonice weiter. Es wurde eine Festung gebaut und auch die Stadt selbst wurde befestigt. Aus der Festung entstand zunächst eine Burg, später dann ein Schloss. Bavor III. setzte sich dafür ein, dass Horažd’ovice zur obrigkeitlichen Stadt erhoben wurde. Nächste Besitzer waren die Herren von Hradec, Puta Švihovský von Ryzemberg und die Herren Švihov und Šternberkove. Die Herren Šternberkove leisteten einen großen Beitrag zum Wiederaufbau der Stadt nach mehreren großen Bränden. Während des Dreißigjährigen Krieges hatte die Stadt unter der Eintreibung millitärischer Kriegsabgaben zu leiden. Horažd’ovice ist auch für die Züchtung von Perlenmuscheln berühmt. 1944 wurden letztmalig 20.000 Muscheln eingeholt und dabei einige Dutzend Perlen gefunden.
Wirtschaft
In Horažd’ovice sind folgende Firmen tätig: HASS Fertigbau GmbH – Familienhäuser, Fertighallen, Dachgerüste, Balken, Holzklebekonstruktionen, Treppen HAPON s.r.o. – Maschinenbauproduktion, Erdbohrgeräte, Pumpen HASIT Böhmerwälder Kalkofen und Mauerputzerei AG – Produktion von Baustoffen (Velké Hydčice) Baubetrieb Klatovy AG – Bauarbeiten (Filiale Horažïovice) WELSTAM s.r.o. – Vertrieb von Baustoffen Mühle und Graupen MRSKOŠ – produziert Weizengrieß, grobes, halbgrobes und feines Weizenmehl, Mühlfutter, Graupen für Metzgereizwecke, Lebensmittel für Rationalernährung