bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Orte
  • Holýšov

Holýšov

Holysov liegt an der Hauptstraße von Pilsen nach Domazlice am Ufer des Flusses Radbuza. In der Stadt befinden sich Grundschule, Gesundheitszentrum, Post, Bibliothek und Stadtkulturzentrum. Es gibt hier viele Sportvereine, die den Bewohnern viele Möglichkeiten zum Sport bieten. In der Stadt befindet sich auch St. Peter und Paul Kirche. Dieser urspringlich gotische Bau stamm aus 14. Jh. und wurde im Jahre 1743 im barocken Stil umgebaut. Eine andere Sehenswürdigkeit sind Bunker aus dem Jahr 1938, die sich von Holysov bis Jivjany ausdehnen. Die Siedlung Vyhledy ist im sächsischen Baustil gebaut und entstand vor dem Jahr 1945.

Geschichte

Das Dorf Holysov wurde zum ersten Mal in der Konfirmationsturkunde des Papst George X. erwähnt, sie stammt aus dem Jahr 1273. Holysov ist unter den Dörfern, die das Kloster in Chotesov in Besitz hatte, genannt. Nach den Hussitenkriegen geriet der Besitz des Dorfes in Hände des Adels, der in der Umgebung lebte. Im 16. Jh. wurde das Dorf unter mehrere Besitzer geteilt. 1623 ging das ganze Dorf wieder in Besitz des Klosters in Chotesov. Nach der Auflösung des Klosters 1782 kaufte das Dorf Graf Thurn-Taxis. Das Geschlecht besaß hier Güter bis 1919. Nach dem Jahr 1897 entwickelte sich das Dorf sehr rasch zur Stadt. Ursache war vor allem die Gründung des Glaswerks. Es gehörte in seiner Zeit zu den modernsten Betrieben in der ganzen Monarchie. 1934 wurde das Glaswerk geschlossen und die Einrichtung woanders hin gebracht. Nach dem 2. Weltkrieg entwickelte sich im Ort Maschinenbauindustrie.

Wirtschaft

In der ersten Hälfte des 20. Jhs. entwickelte sich in der Stadt Glasindustrie. Nach dem 2. Weltkrieg siedelte sich Maschinenbauindustrie an.

Ort

Městský úřad Holýšov, náměstí 5. května 32, 345 62 Holýšov
Pilsner Bezirk, Tschechien

Landkreis

Domažlice

Partnergemeinde

Kümmersbruck

Fläche

29.29 km²

Einwohneranzahl

5 726 (15.07.2004)

Stadtverwaltung

Náměstí 5. května 32, 345 62 Holýšov
Webseite
https://www.mestoholysov.cz/
E-Mail radnice@meuholysov.cz
Telefon +420 379 412 600

Tourist Info

Informační centrum
náměstí 5. května 18, 345 62 Holýšov
Webseite
https://dumdejinholysovska.cz/informacni%2Dcentrum/os-50/p1=59
E-Mail informacnicentrum@mestoholysov.cz
Telefon +420 379 412 638

KulturAdressen

Kinder- und FamilienBaudenkmalgerettete BaudenkmälerKultur- / TouristinformationKultureinrichtungKulturpartnerMuseumSehenswürdigkeitnáměstí 5. května, 345 62 Holýšov

Haus der Geschichte der Region Holýšov und Informationszentrum

třída 1. máje, 345 62 Holýšov

Hollywood US cars s.r.o.

KultureinrichtungKulturzentrumAmerická 516, 345 62 Holýšov

Städtisches Kulturzentrum Holýšov

BibliothekKultureinrichtungAmerická 516, 345 62 Holýšov

Stadtbibliothek Holýšov

Kirche / KlosterHarantova 784, 345 62 Čečovice

St. Nikolaus-Kirche

Burg / SchlossDoktora Pohoreckého 10, 345 62 Čečovice

Schloss Čečovice

Ton / KeramikPod Makovým vrchem 484, 345 62 Holýšov

Strojná, Daniela – Keramikerin

Kirche / Klosternáměstí 5. května 35, 345 62 Holýšov

Kirche des Hl. Peter und Paul, Holýšov

KulturschätzePlzeňská 259, 345 62 Čečovice

St.-Nikolaus-Kirche in Čečovice – “Kulturschatz”

Alle KulturAdressen

Veranstaltungen

FestivalMusikRock03.07.2025 16:00 - 05.07.2025 23:59345 62 Holýšov

Festival „Pekelný ostrov“ (Hölleninsel) 2025

Alle Veranstaltungen

Karte

Městský úřad Holýšov, náměstí 5. května 32, 345 62 Holýšov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung