Neusorg
Seit Juni 1991 besteht eine offizielle Partnerschaft mit der Gemeinde Skalna (ehem. Wildenstein) in der Tschechischen Republik. Die Partnerschaft wird durch regelmäßige Kontakte, Besuche und gegenseitigem Informationsaustausch durch die Gemeinde, Vereine, Schulen und sonstige Organisationen gepflegt.
Geschichte
Neusorg gehört zu den jüngsten Gemeinden im Landkreis Tirschenreuth. In Neusorg wurde seit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis ca. 1854 intensiver Bergbau betrieben. 1793 errichtete die Herrschaft “von Hirschberg” unterhalb von Neusorg eine Ziegelbrennerei und Hafnerei ein. Hier wurden verschiedene Gebrauchsgegenstände wie Krüge, Töpfe, Schmalz- und Milchbehälter hergestellt und von Haus zu Haus vertrieben. Erst als mit dem Bau der Bahnlinie Nürnberg – Marktredwitz begonnen wurde, setzte eine aufstrebende Ortsentwicklung ein. 1902 wurde damit begonnen, den Marmorkalkbruch industriell zu nutzen. Der Kalkabbau lässt sich ab 1753 nachweisen. Als in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg durch den Zustrom von Heimatvertriebenen die evangelischen Einwohner des Ortes zunahmen, wurde 1950 als Stiftung der amerikanischen Sektion des Lutherischen Weltbundes eine evangelische Kirche am Ausgang des Dorfes errichtet. Weil die ständig wachsende Ortschaft immer noch zur Gemeinde Schwarzenreuth gehörte, erhielt der Ort am 17. November 1949 das Recht zur Namensänderung in “Gemeinde Neusorg.”