Blovice
Blovice ist natürlicher, historischer und kultureller Mittelpunkt entlang des Flussgebiets der Úslava. Die Stadt ist Zentrum der vereinigten Gemeinden der Mikroregion Úslava und liegt 23 km südöstlich von Pilsen. Blovice ist reich an Geschichte, Persönlichkeiten, kulturellen Denkmälern und touristische Angeboten. In Blovice befinden sich folgende Sehenswürdigkeiten: – Kirche des hl. Johann Evangelist – ursprünglich gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, später in den Jahren 1760 – 1767 im Barockstil umgebaut, – Schloss Hradiště – ursprünglich Kastell aus dem Jahre 1545, später im Stil der englischen Gotik im Jahre 1873 durch Eduard Pálffy umgebaut. Heute ist im Schloss das sehenswerte Landkreis-Museums untergebracht, das im Jahr 2002 der Öffentlichkeit mit einem Teil der historischen Expositionen zugänglich gemacht wurde. – Burg Vlčtejn – oberhalb der Gemeinde Vlčtejn befindet sich die Ruine der gotischen Burg aus dem 14. Jahrhundert. Bedeutende Persönlichkeiten: František Raušar – Ortspatriot und Schuldirektor Vojtěch V. Bělohrobský – Lehrer und Dichter Adolf Opper de Blowitz – Journalist F.J.Vacek – Kamenický – Priester und Dichter
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Blovice geht zurück auf das Jahr 1284. Zu dieser Zeit war Blovice Marktdorf – im Besitz des Zisterzienserklosters von Nepomuk. Im Jahre 1420 wurde Blovice an die Besitzer der Herrschaft Zelená Hora (Grünberg), die Herren von Švamberk verpfändet. Nach dem Tode von Bohuslav von Švamberk wird als Stadthalter von Blovice Jaroslav von Javor und nach ihm Vilém von Netunice erwähnt. Im Jahre 1561 erteilte Vilém von Šternberk den Blovicern das Recht vom freiem Geschäft. Im Jahre 1566 wurde Blovice von der Herrschaft Zelená Hora getrennt und der Besitz ging an die Herren von Roupov über. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts fiel die Herrschaft Hradiště an das Geschlecht der Hradišťský von Hořovice anheim, der sie bis 1618 gehalten hat.