Waidhaus
Waidhaus bietet Ihnen als Urlaubsort mit seinen verschiedenen Ortsteilen bayerische Gemütlichkeit und Gastfreundschaft in einer idyllischen Mittelgebirgslandschaft mit anregendem milden Gesundheitsklima. Waidhaus ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Entdeckungsreisen im Oberpfälzer- und Böhmerwald mit zahlreichen Burgen, Museen, historischen Städten, Glashütten, Wallfahrtskirchen und Naturschönheiten. Ortsteile von Waidhaus: Frankenreuth, Pfälzerhof, Birklohe, Oberströbl, Grafenau, Reichenau, Hagendorf, Reinhardsrieth, Berghaus, Pfrentsch, Naglerhof, Ziegelhütte, Ödkührieth, Kuhmühle, Papiermühle, Marxmühle, Hörlmühle Waidhaus ist Partner der tschechischen Gemeinde Rozvadov, der unmittelbaren Nachbargemeinde auf der tschechischen Seite.
Geschichte
1138 – Erste urkundliche Erwähnung 1420-1434 – Hussitenkriege 1621-1641 – mehrfach Schauplatz von Gefechten im 30-jährigen Krieg (Mansfeld und Tilly) 1742 – die Panduren fallen ein unter Freiherr v.Trenck 1772 – Festlegung der Landesgrenze 1900 – Anschluss an den Bahnverkehr 1945: Der “Eiserne Vorhang” schloss die Grenze. Bis 1954 war Waidhaus der einzige Grenzübergang zur damaligen Tschechoslowakei. 1976: Gebietsreform mit Eingemeindung der Gemeiden Pfrentsch und Reinhardsrieth/Hagendorf 1989: Der Fall des “Eisernen Vorhangs”. Am 27.10.1989 treffen die ersten DDR-Flüchtlinge, die in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschlands in Ungarn um Asyl gebeten hatten, in Waidhaus ein. Am 23.12.1989 rückte Waidhaus in den Mittelpunkt der europäischen Geschichte, als in einem völlig überraschenden Staatsakt die beiden Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Jiri Dienstbier symbolisch den “Eisernen Vorhang” durchtrennten. 10. November 1997: Eröffnung des neuen Autobahngrenzübergang und die A6 als Ortsumgehung. Der Autobahngrenzübergang an der Europastraße E50 ist der größte Übergang nach Tschechien. Getauft wurde die A6, in Erinnerung an die “Goldene Zeit” unter Kaiser Karl IV, auf den Namen “Via Carolina”.
Wirtschaft
Waidhaus ist durch die historische Entwicklung der letzten Jahre in das wirtschaftliche Zentrum Europas gerückt und immer mehr zur Haupt-Schnittstelle zwischen Ost und West avanciert. Dadurch ergeben sich für die Neuansiedlung von Betrieben herausragende Zukunfts-Chancen. Strategisch gesehen ist Waidhaus als “Drehscheibe” Europas ein Standort wie es in Europa nur wenige gibt: – Einziger Autobahn-Grenzübergang Deutschlands in die osteuropäischen Staaten – die Lage an der Schnittstelle Europas garantiert zunehmendes Verkehraufkommen – Größter Grenzübergang nach Tschechien Gewerbepark Waidhaus mit ca. 70.000 qm flexibel parzellierbaren Gewerbegrundstücken (von 1.000 bis 17.000 qm). Für Anfragen zu Betriebsansiedlungen ist die Marktverwaltung Partner: Waidhaus ist eine entscheidungsschnelle Gemeinde mit kurzen Wegen und unkompliziertem Prozedere.