In Bewegung
Die Galerie 4 lädt zu einer Ausstellung der Mitglieder der Vereinigung professioneller Fotografen der Tschechischen Republik ein, die eine Auswahl zeitgenössischer tschechischer Fotografie aus verschiedenen Genres, Stilen und persönlichen Poetiken präsentiert. Fünfunddreißig Autoren und Autorinnen untersuchen darin Bewegung – nicht nur als visuelles Phänomen, sondern als tiefe existenzielle Erfahrung, die alles durchdringt, was wir leben, fühlen und schaffen.
Die Ausstellung IN BEWEGUNG lädt den Betrachter in eine Welt ein, in der Realität und visuelle Poesie verschmelzen und Bewegung zur Metapher für den ständigen Wandel des Seins wird. Durch den Sucher ihrer Kameras fangen die Autoren nicht nur die physische Dynamik der Welt ein, sondern auch tiefere Schichten der Existenz – das Vergehen der Zeit, die Vergänglichkeit des Augenblicks und den endlosen Dialog zwischen Statik und Wandel.
Bewegung ist die Essenz des Lebens, ein ständiger Strom, der uns vorantreibt. Manchmal wird sie zu einem dramatischen Ausbruch von Energie, manchmal zu einer leisen Brise, die die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verwischt. Die Fotografien dieser Ausstellung fangen Bewegung in ihren verschiedenen Formen ein. Einige frieren sie in einem entscheidenden Moment ein, in dem die Welt still zu stehen scheint, um uns einen Blick auf ihr verborgenes Wesen zu gewähren. Andere lassen die Bewegung verschwimmen, verschwimmen und verleihen den Bildern ein Gefühl der Flüchtigkeit, als wäre die Zeit selbst sichtbar geworden.
Die Bilder reflektieren Bewegung in ihrer Vielfalt – von der dramatischen Choreografie des menschlichen Körpers bis hin zu subtilen Veränderungen in der Natur und der städtischen Landschaft. In dieser visuellen Symphonie treffen Chaos und Harmonie, das Unfassbare und das festgehaltene aufeinander. Die Autoren fragen: Ist Bewegung nur ein äußerer Ausdruck von Veränderung oder ist unsere innere Verwandlung ihr Wesen?
Die Ausstellung IN BEWEGUNG ist eine Meditation über das Wesen der Zeit und der Existenz. Der Besucher wird eingeladen, vor den Bildern innezuhalten, die scheinbar Bewegung einfangen, aber in Wirklichkeit viel mehr offenbaren – die tiefe Wahrheit über das ständige Vergehen der Welt, ihre schöne Vergänglichkeit und das ewige Verlangen, den unfassbaren Moment festzuhalten.
Vertretene Autoren:
Martin Babic | Marian Beneš | Michael Borek | Dorothea Bylica | Martina Dimunová | Zuzana Fajmonová | Miloš Fic | Jiří Hanke | Jiřina Hankeová | Jaroslav Hejzlar | Richard Horák | Martina Houdek | Miroslav Hoza | Bořivoj Hořínek | Hana Hrnčířová | Jana Hunterová | Petra Jeřábková | Rudolf Jung | Mare k Koliha | Maria Kudasová | Zdeněk Lhoták | Markéta Luskačová | Pavel Mára | Eduard Palíšek | Jan Pohribný | Jan Rasch | Barbora Reichová | Miloš Sedláček | Roman Sejkot | Vasil Stanko | Petr Štěpán | Jiří Tondl | Miroslava Trusková | Roman Vondrouš | Sandra Wija