Auf der Goldbachhütte werden Erinnerungen lebendig
Die Goldbachhütte (tschechisch: Zlatý Potok) wird am 24. Mai zu einem Ort lebendiger Erinnerung: Besucher erwartet eine eindrucksvolle Veranstaltung, die die Geschichte der Vertreibung und das Verschwinden ganzer Dörfer im Grenzgebiet thematisiert. Die Initiative möchte an Ereignisse erinnern, die tief im kollektiven Gedächtnis des Böhmischen Waldes verborgen liegen.
Ein besonderer Höhepunkt des Programms ist die Buchvorstellung von Autorin Sabine Dittrich, die ihr Werk „Goldbach“ präsentiert. Darüber hinaus können sich Gäste auf thematische Vorträge, ein Sommerkino und eine Wanderausstellung mit dem Titel „Das Gedächtnis des Böhmischen Waldes“ freuen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die gemeinsame Wanderung zur Goldbachhütte startet um 13:30 Uhr am Parkplatz Alte Mühle Gehenhammer. Die Veranstaltung endet gegen 22:30 Uhr. Für den Rückweg sind die Teilnehmer selbst verantwortlich – Taschenlampen nicht vergessen! Alternativ kann auch vom Parkplatz Silberhütte aus gestartet werden, allerdings in Eigenverantwortung.
Die Verpflegung vor Ort ist organisiert. Bezahlt werden kann sowohl in Euro als auch in tschechischen Kronen.

