bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Lubomír Stiburek | Kontraste

Ausstellung

Lubomír Stiburek | Kontraste

Galerie 4 – Fotogalerie lädt zu einer Ausstellung eines Fotografen und Kameramanns ein, der mit seinen Bildern den Wandel der Zeit, Beziehungen und seine eigene Sicht auf die Welt festhält.

Lubomír Stiburek (*1957 in Benešov) hat sein Interesse an der Fotografie schon als Kind von seinem Vater geerbt und sich bald intensiv damit beschäftigt. Er hat Filmkamera an der VGIK in Moskau studiert und später am Institut für künstlerische Fotografie des Tschechischen Fotografenverbandes unter der Leitung von Vladimír Birgus.

Von 1981 bis 1990 arbeitete er als Kameramann in der Nachrichtenredaktion des tschechoslowakischen Fernsehens in Cheb. Er wurde Mitglied des Fotoklubs Cheb, wo ihn Zbyněk Illk stark beeinflusste, und später kam er mit dem Kreis um die Fotogalerie 4 in Kontakt. Er nahm an vielen ihrer Veranstaltungen und Workshops teil. Er beschäftigte sich parallel mit Dokumentar- und Kunstfotografie und arbeitete mit dem Westböhmischen Theater in Cheb zusammen.

Ende der 1980er Jahre begann er für Denkmalschutzbehörden und Verlage von Reiseführern und Publikationen über die Tschechische Republik zu fotografieren. Er arbeitete systematisch am Aufbau eines Archivs mit Aufnahmen von Prag, Denkmälern und der Natur der Tschechischen Republik.

Nach 1990 kehrte er nach Prag zurück und arbeitete mit Fernsehproduktionen zusammen, vor allem mit TV Nova und ČT. Er arbeitet immer noch hauptsächlich an Nachrichten-, Publizistik- und Dokumentarprojekten. Er beschäftigt sich mit Dokumentarfotografie und verschiedenen künstlerischen fotografischen Experimenten. Gelegentlich stellt er seine Fotos aus.

“Die Ausstellung KONTRASTY (Kontraste) ist ein chronologischer Querschnitt durch meine Dokumentarfotografie der letzten 55 Jahre und zeigt, wie ich nach und nach einen Weg gefunden habe, meine Umgebung festzuhalten und zu interpretieren.

Die ersten Bilder sind noch ziemlich kindlich, aber schon da versuche ich, die Stimmung und manchmal auch die Absurdität der Ereignisse einzufangen.

Im zweiten Teil kehre ich in die Zeit zurück, als ich in der UdSSR studierte und dieses Land dann noch mehrmals besuchte. In der Zeit des strengen Sozialismus war das eine unerwartet gute Gelegenheit, das Land und seine Menschen aus nächster Nähe kennenzulernen, ohne Beschönigung und ohne den Überzug von Propaganda und Vorurteilen.

In den 80er Jahren habe ich als Kameramann in einer Fernsehredaktion in Cheb gearbeitet und fast 10 Jahre dort gelebt. Damals war die Begegnung mit Zbyněk Illk und die inspirierenden Ereignisse rund um die von ihm gegründete Fotogalerie G4 entscheidend für mich, später dann das Studium am Institut für künstlerische Fotografie. Ich denke, dass in den Fotos aus dieser Zeit meine bewusste Suche nach meinem eigenen Weg zur Dokumentarfotografie deutlicher zu erkennen ist.

Nach 1990 bin ich nach Prag gezogen, aber ich bin immer wieder gerne nach Cheb zurückgekommen und komme immer noch zurück. Sehr inspirierend waren für mich zum Beispiel die Dokumentarworkshops, die die Galerie G4 in verschiedenen Regionen um Cheb veranstaltet hat. Dort sind einige der ausgestellten Fotos entstanden.

Ich suche nicht nur nach Kontrasten zwischen Schwarz und Weiß in Schwarz-Weiß-Fotos. Ich finde sie auch zwischen den verschiedenen Phasen meiner 55-jährigen Fotokarriere, in den Beziehungen zwischen Menschen, in unterschiedlichen Stimmungen und Umgebungen. Es macht mir immer noch Spaß, zu beobachten und festzuhalten, was um mich herum passiert, und zu versuchen, meine Meinung in den Fotos widerzuspiegeln.”
Lubomír Stiburek

Veranstaltungsort

Františkánské nám. 1, 350 02 Cheb
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Termin

17.05.2025 10:00 - 20.06.2025 17:00

Preise

Grundpreis 50,00 CZK | Ermäßigt 30,00 CZK | Familien 120,00 CZK

Veranstalter

Galerie 4 – Galerie für Fotografie, Beitragsorganisation der Region Karlsbad

Karte

Františkánské nám. 1, 350 02 Cheb, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung