bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Der Frühling kam aufs Land

Ausstellung

Der Frühling kam aufs Land

Der Frühling wird in der Volkskultur mit der Feier des wichtigsten christlichen Festes – Ostern – in Verbindung gebracht. In der Vergangenheit war es aber auch eine entscheidende Zeit für die Aufnahme der landwirtschaftlichen Arbeit oder die Versorgung neugeborener Haustiere. Wir laden Sie zu einer Osterausstellung mit einem reichhaltigen Begleitprogramm ein.

BEGLEITPROGRAMM
Das reichhaltige Begleitprogramm zur Osterausstellung bietet die Möglichkeit, die Schönheit des alten Handwerks und der Volkskunst zu entdecken. Kommen Sie und lassen Sie sich daran erinnern, wie der Winter zum Frühling wurde und welche Hoffnung die Wochentage und Feiertage brachten.

  • Samstag, 29. März – Františka Nečilová: Korbflechten aus Stroh und Hana Doskočilová: Doudleby-Elstern
  • Dienstag, 1. April – Václav Krištůfek und Anna Vancová: Bienenzucht
  • Donnerstag, 3. April – Jan Smrt: Korbflechten
  • Samstag, 5. April – Růžena Vinciková: österliches Festgebäck und Jana Pulcová: Osterdekoration aus Naturmaterialien
  • Dienstag, 8. April – Martina Srbová: Sedlice-Spitzen (nach den Vorführungen folgt um 16.30 Uhr ein Vortrag in Raum 114)
  • Donnerstag, 10. April – Olga Pikousová: geätzte Ostereier (zeláky)
  • Samstag, 12. April – Lenka Limova: krosienka, oder die alte Technik des Strickens auf einem Rahmen und Petra Frojdová: mit Stroh verzierte Ostereier
  • Dienstag, 15. April – Iveta Dandová: Stricken aus Orobince (Trägerin des Titels „Trägerin der Tradition des Volkshandwerks“, verliehen vom Ministerium für Kultur der Tschechischen Republik)
  • Donnerstag, 17. April – Stanislava Martykánová: Ostereier in verschiedenen Formen
  • Freitag, 18. April – Martin Bach: Stricken von Pomlázek, Hana Křelinová: Ostergebäck und der Ethnographische Verein: Osterfäden

Veranstaltungsort

Dukelská 1, České Budějovice 6, 370 01 České Budějovice, Česká republika
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

27.03.2025 16:30 - 21.04.2025 17:30

Veranstalter

Südböhmisches Museum in Böhmisch Budweis

Karte

Dukelská 1, České Budějovice 6, 370 01 České Budějovice, Česká republika

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung