bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Passion Jesu Christi – Darstellungen von 1913 bis heute

Ausstellung

Passion Jesu Christi – Darstellungen von 1913 bis heute

In der während der Passionszeit beginnenden und über Ostern laufenden Ausstellung zeigt das MMK Passau die Passionsgeschichte in Kunstwerken vom Anfang des letzten Jahrhunderts bis heute. Exponate aus der Sammlung der Stiftung Wörlen und Leihgaben aus der Region vergegenwärtigen Jesu Leidensweg vom Abendmahl über die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung.

Arbeiten aus den 1910er- bis 1930er-Jahren (von Karl Bodingbauer, Paula Deppe, Fritz Fuhrken, Carry Hauser, Alfred Kubin, Kurt von Unruh und Georg Philipp Wörlen) ergänzen Werke von Mitgliedern der Donau-Wald-Gruppe (Hermann Erbe-Vogel, August Philipp Henneberger, Wolf Hirtreiter, Oskar Matulla, Josef Karl Nerud und Otto Sammer). Weitere Schöpfungen, aus den 1960er-Jahren bis heute, runden die Schau ab (von Friedrich Brunner, Rudolf Koller, Jutta Leitner, Franz Stanislaus Mrkvicka, Karl Reidel, Ulrike Maria Reim, Martin Seitz, Hannsjörg Voth und Christian Zeitler).

Christus ist – in Anlehnung an Rainer Maria Rilke – der „fremd Vorüberfließende“, der „Einsame im Ölwald“, der „Eigentümer der Schmerzen“, doch er ist auch der, „der überall ist“, er ist der „durch seinen Tod Gestärkte“, er ist das „Leuchten der Liebe“. Christus, der am Holzkreuz stirbt, wird zum Lebensbaum, der der Einheit mit Gott entgegenwächst. Und so vermittelt die Passionsgeschichte immer vor allem Hoffnung und die Botschaft, dass Leben und Liebe über Leiden und Tod siegen werden.

Veranstaltungsort

Bräugasse 17, Passau
Niederbayern, Deutschland

Termin

14.03.2025 19:00 - 29.06.2025 17:00

Veranstalter

Museum Moderner Kunst, Passau

Karte

Bräugasse 17, Passau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung