bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Vortrag / Diskussion
  • StartUp – Community im Landkreis Cham

Vortrag / Diskussion

StartUp – Community im Landkreis Cham

Im Rahmen des Jahresprogramms 2025 greift die Akademie Ostbayern-Böhmen mit dem Thema „Start-ups“ die Wirtschaftsentwicklung in unserer Grenzregion auf, beispielhaft die Situation im Landkreis Cham. Zur Startup-Community gehören hier die Innovativen Gründer Zentren (IGZ) und der Technologie Campus der TH Deggendorf in Cham. Die IGZ helfen bei der Gründung von Unternehmen, der TC bewirkt durch seine Forschungs- und Bildungsarbeit, dass innovative und kreative Gründerpersönlichkeiten heranwachsen. So leisten beide einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Grenzregion.

Programm

  • Begrüßung
    • Dr. Matthias Hien, Prof. Jürgen Wittmann, Dipl-Phys., Leitung des TC Cham
  • Kurzvorträge
    • Dr. Veronika Fetzer, THD,
      “Was bedeutet Transfer?”
    • Lena Gürster, MA, THD-StartUp-Campus,
      “Möglichkeiten für Gründer am StartUp-Campus der THD“  
    • Sandra Wanninger, Gesch.f.in, Netzwerkmanagerin der IGZ,
      „digitale Gründerzentren in der Region, Verbindung zum TC Cham“
    • Labor-Führung am TC Cham
  • Austausch und Diskussion
  • Ausklang fakultativ: gemeinsamer Restaurantbesuch

Die Veranstaltung wird durchgeführt mit dem Centrum Bavaria Bohemia Schönsee. Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden werden erbeten. Anmeldung für alle Interessierten und Informationen bis 13.03.2025 über www.akademie-ostbayern-boehmen.de oder bei David Vereš, CeBB (david.veres@cebb.de oder Tel. 09674 924 879).

Veranstaltungsort

Technologiecampus Cham, Badstraße 21, 93413 Cham
Oberpfalz, Deutschland

Termin

17.03.2025 17:00 - 19:30

Veranstalter

Akademie Ostbayern – Böhmen e.V.

Karte

Technologiecampus Cham, Badstraße 21, 93413 Cham, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung