Sommer-KulturTour ins Isergebirge
Die diesjährige Sommer-KulturTour – organisiert von Bavaria Bohemia e.V. und dem Centrum Bavaria Bohemia – führt in das bezaubernde Isergebirge und die geschichtsträchtige Region um Liberec (Reichenberg). Das Isergebirge begeistert durch seine wilden Landschaften, raue Schönheit und kulturelle Schätze.
1. Tag – Donnerstag, 12. Juni
Automobil-Legenden und charmante Stadtgeschichte
Der erste Halt auf der Hinfahrt gilt der Automobilwelt in Vratislavice nad Nisou (Maffersdorf). Seit 2016 erinnert das Porsche-Museum an den berühmtesten Sohn des Ortes, den Fahrzeugkonstrukteur Ferdinand Porsche. Es wurde in seinem Geburtshaus eingerichtet und zeigt die Geschichte dieser Maffersdorfer Familie und die Erfindungen Porsches.
Weiter geht es in die malerische Stadt Liberec (Reichenberg), die einstige textile Metropole Österreich-Ungarns. Auf die Besucher wartet eine historisch interessante Stadt in idyllischer Lage am Fuße des imposanten Berges Ještěd (Jeschken, 1012 Meter). Es schließt sich eine Stadtführung an. Abendessen im Hotel.
2. Tag – Freitag, 13. Juni
Gläserne Kunstwerke und traumhafte Ausblicke
Am Vormittag des zweiten Tages steht ein Spaziergang durch die Stadt Jablonec nad Nisou (Gablonz an der Neiße) auf dem Programm, bevor in die weltberühmte Glas- und Schmucktradition der Stadt eingetaucht wird. Eine Führung durch das faszinierende Glas- und Bijouterie Museum enthüllt eine spektakuläre Sammlung von über 12 Millionen kostbaren Exponaten und ist Standort der Internationalen Triennale für Glas und Schmuck. Die Sammlungen enthalten Objekte zur Dokumentation der Geschichte der Glasmacherei, der Herstellung von Schmuck und Bijouterie und der Medaillenkunst und Münzenprägerei – alles in besonderer Hinsicht zur Entwicklung in Nordböhmen. Der architektonisch beeindruckende, kristallförmige Glasanbau ist ein absolutes Highlight und neues Wahrzeichen der Stadt.
Am Nachmittag wartet auf die Gäste ein Besuch in der Villa Riedel in Desná. Die Villa wurde 1895 von Josef Riedel dem Jüngeren erbaut, der Sohn des „Glaskönigs“ Josef Riedel des Älteren war. Die Villa wurde im Jugendstil der norditalienischen Architektur von Arwed Thamerus geplant. Die Familie Riedel besaß das Gebäude bis zur Enteignung und Vertreibung 1945.
3. Tag – Samstag, 14. Juni
Prunkvolle Schlösser und spirituelle Kraftorte
Am Vormittag erwartet die Gäste das imposante Wallensteinschloss in Frýdlant (Friedland), das als mögliche Inspiration für Franz Kafkas Roman Das Schloss gilt. Es entstand wahrscheinlich Mitte des 13. Jahrhunderts. Beim Erkunden der prächtigen Räumlichkeiten spürt man den Hauch der Geschichte und erfährt mehr über die bedeutenden Adelsgeschlechter, denen die Burg gehörte. Zu ihnen zählten neben Waldstein (Wallenstein) die von Dubá, Bieberstein, Redern und Gallas bzw. Clam-Gallas. Im ältesten mitteleuropäischen Burgmuseum sind Möbel, Glas, Porzellan und insbesondere Waffen von der Hussitenzeit bis zum 19. Jahrhundert ausgestellt.
Der nächste Programmpunkt ist die barocke Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Hejnice (Haindorf) mit dem Marienbildnis Gnadenbild der Mutter Gottes, Mater Formosa (die Anmutsvolle) genannt, vom Anfang des 14. Jahrhunderts im Stil der Gotik; ein bedeutendes Kunstwerk der Mariologie.
Am Nachmittag warten Entspannung und Genuss im charmanten Kurort Lázně Libverda (Bad Liebwerda), dem ehemaligen Sitz des Adelsgeschlechtes Clam-Gallas.
4. Tag – Sonntag, 15. Juni
Architektonische Meisterwerke und romantische Schlossromantik
Am Vormittag steht eine Besichtigung des prachtvollen Rathauses in Liberec (Reichenberg) auf dem Programm. Das Gebäude wurde im Stil der Wiener Neorenaissance erbaut; der 65 Meter hohe Turm lädt zu einem beeindruckenden Rundblick ein, während die opulenten Sitzungssäle Einblicke in vergangene Zeiten bieten.
Im Anschluss stattet die Reisegruppe der imposanten Klosterkirche St. Laurentius in Jablonné v Podještědí (Deutsch Gabel) einen Besuch ab; einem Juwel barocker Architektur und monumentaler Baukunst aus dem 18. Jahrhunderts.
Der krönende Abschluss der diesjährigen Sommer-KulturTour ist das romantische Schloss Sychrov (Sichrow), ein Nationales Kulturdenkmal Tschechiens, welches als Residenz des Geschlechts der Rohan diente. Es begeistert mit seiner außergewöhnlichen Sammlung französischer Porträts, seiner wertvollen Waffenausstellung und dem Antonín-Dvořák-Gedenksaal. Ein Spaziergang durch den bezaubernden englischen Schlosspark rundet die Reise stimmungsvoll ab, bevor die Heimreise in die Oberpfalz angetreten wird.
Reisepreis
Alle Kosten inklusive:
3x Übernachtung mit Frühstück im Hotel **** Clarion Liberec (https://www.clariongrandhotelzlatylev.com)
Busfahrt im modernen Reisebus, Verpflegung (2 x Mittagessen, 3 x Abendessen), alle Eintritte und Führungen, deutsche Reiseleitung an allen Tagen.
519,00 EURO / pro Person im Doppelzimmer
499,00 EURO / pro Person im Doppelzimmer für Mitglieder von Bavaria Bohemia e.V.
90,00 EURO Einzelzimmer-Zuschlag
Den Reisepreis überweisen Sie bitte – nach Anmeldung und unserer Bestätigung – auf folgendes Konto:
Bavaria Bohemia e.V. / IBAN: DE22 7505 1040 0031 5076 92
Sparkasse im Landkreis Schwandorf. Kennwort: Sommerkulturtour 2025
Reiseleitung: Kamila Spichtinger
Weitere Programmpunkte in Planung; Programmänderungen vorbehalten.
Die Plätze sind begrenzt.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung empfohlen.
Wir empfehlen die Mitnahme von tschechischen Kronen.
Abfahrtszeiten
- 07:00 Uhr | Nabburg – Pendlerparkplatz an der A93
- 07:30 Uhr | Oberviechtach – Parkplatz Dreifachturnhalle Ortenburg-Gymnasium
- 07:55 Uhr | Schönsee – Rathaus
- 08:15 Uhr | Waidhaus – ehemaliger Bahnhof
Ansprechpartnerin und Anmeldung:
Susanne Setzer, Tel.: 09674 924879, Mail: susanne.setzer@cebb.de