bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Musik im Rhythmus des Ghettos

LiteraturMusik

Musik im Rhythmus des Ghettos

Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und zwei Wochen vor dem Internationalen Holocaust-Gedenktag werden wir uns mit dem Thema Musik hinter den Mauern eines Konzentrationslagers beschäftigen.

Lubomír Spurný, Direktor des Instituts der Theresienstädter Komponisten, und Pavel Chalupa, Programmdirektor des Theresienstädter Zentrums für Völkermordstudien, werden über die Komponisten von Theresienstadt sprechen. Das Programm, der ein Ausklang auf das Jahr der tschechischen Musik sein wird, wird von David Stecher, dem Direktor des Prager Literaturhauses, moderiert. Den musikalischen Teil des Programms bestreitet das Gideon Klein Duo, bestehend aus Silvie Hessová (Violine) und Dominika Weiss Hošková (Cello). Sie werden Kompositionen von Gideon Klein, Zikmund Schul und Hans Krása spielen.

Veranstaltungsort: Suk-Saal des Rudolfinums

Veranstaltungsort

Rudolfinum, Alšovo nábřeží 12, 110 00 Praha

Termin

14.01.2025 18:00 - 20:00

Veranstalter

Prager Literaturhaus

Karte

Rudolfinum, Alšovo nábřeží 12, 110 00 Praha, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung