Dreikönigskonzert
Wir begrüßen das neue Jahr 2025 mit dem Dreikönigskonzert in der Dvorana. Der Abend wird von dem bekannten tschechischen Sänger David Kraus, der Mezzosopranistin Michaela Linková, der Pianistin Petra Křížková und der Cellistin Milada Gajdová gestaltet.
David Kraus
David Kraus (* 13. Februar 1980 in Prag) ist ein tschechischer Sänger, Schauspieler, Texter und Komponist. Er ist bekannt für seine Arbeit in der Musikgruppe Laura and Her Tigers, seine Lieder zu Ehren von Zuzana Norisova (das Lied Zuzana Norisova) und für seine Auftritte in der Fernsehshow seines Vaters Jan Kraus, Uvolněte se, prosím und The Jan Kraus Show.
Michaela Linková – Gesang (Mezzosopran)
Michaela Linková wurde am 2. Januar 1963 in Ostrov bei Karlovy Vary geboren. Im Jahr 1981 machte sie beim nationalen Gesangswettbewerb „Mladá píseň Jihlava“ auf sich aufmerksam, wo sie den vierten Platz belegte und durch ihre unverwechselbare Stimmfarbe und starke Interpretation beeindruckte. Sie begann ihre Gesangskarriere 1982 mit den Duetten „I’ll wait“ und „Love Alphabet“, die sie mit Standa Procházka Jr. sang.
Petra Křížková – Klavier
Petra Křížková ist Absolventin des Pilsner Konservatoriums und des Instituts für Pädagogik und Beratung an der Tschechischen Technischen Universität in Prag. Seit 1990 unterrichtet sie Klavier an der ZUŠ und arbeitet in der Antonín-Dvořák-Gedenkstätte in Vysoká, wo sie Hochzeitsfeiern musikalisch begleitet. Mehrere Jahre lang war sie Mitglied des Stadtorchesters Příbram.
Milada Gajdová – Cello
Milada Gajdová spielt Cello, seit sie sieben Jahre alt ist. Sie studierte am Konservatorium in Prag bei Prof. Viktor Moučka und setzte ihr Studium an der Musikfakultät der Akademie der musischen Künste bei Prof. Jan Páleníček fort, das sie mit der Aufführung von Elgars Konzert in e-Moll mit der Nordböhmischen Philharmonie abschloss. In den Jahren 1998/1999 studierte sie in Paris am Conservatoire Superieur bei Prof. Jean Marie Gamard und Raffaele Perraud. Als Solistin trat sie mit der Südböhmischen Philharmonie in Prag und České Budějovice sowie mit der Příbram-Philharmonie auf, und als Konzertmeisterin und Solocellistin arbeitete sie 2004-2006 mit der Tschechischen Kammerphilharmonie.