bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Vor 1000 Jahren | Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II

Ausstellung

Vor 1000 Jahren | Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II

Das Historische Museum Bamberg lädt zu einer Zeitreise in das Jahr 1024 ein. Gäste erleben das alltägliche Leben sowohl in der Kaiserpfalz als auch in der Stadt, in den Klöstern und auf dem Land. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Herrschaft, die Kriegszüge und die Hofhaltung von Kaiserin Kunigunde und Kaiser Heinrich II., deren Wirken für Bamberg von grundlegender Bedeutung gewesen ist.

Doch besonders faszinierend ist die Betrachtung dieser und anderen zentralen Themen aus der Perspektive der allgemeinen Bevölkerung. Wer lebte vor 1000 Jahren in Bamberg und wie lebte man damals überhaupt? Welche Kleidung trugen die Menschen und wie verbrachten die sie ihre Tage? Welche Handlungsräume hatten Frauen in dieser Zeit? Viele Mythen über das Mittelalter werden hinterfragt: Haben die Menschen wirklich so selten gebadet? Verbrachten sie ihr ganzes Leben im selben Dorf oder reisten sie doch gelegentlich?

Mit szenografischen Inszenierungen und digitalen Anwendungen wird die Zeit um 1000 lebendig. Die Gäste sollen nicht lesen, was in welchem Jahr geschah, sondern erleben, wie vor einem Jahrtausend gelebt wurde. Zahlreiche Mitmachangebote bieten die Chance, die Beschaffenheit mittelalterlicher Kleidung zu erfühlen oder das Gewicht des damaligen Rüstzeugs selbst zu spüren.

Über kaum eine Epoche gibt es so viele falsche Vorstellungen wie über das Mittelalter. Die Museen der Stadt Bamberg möchten im Heinrichsjahr 2024 mit ihrer Ausstellung dazu beitragen, ein historisch fundierteres Bild der Zeit um 1000 zu etablieren.

Gefördert durch die Bayerische Sparkassenstiftung, Sparkasse Bamberg, Oberfrankenstiftung und die Ernst von Siemens Kunststiftung.

Die Sonderausstellung ist barrierefrei zugänglich. Die Museums-App bietet Texte in Leichter Sprache und hält Audiodeskriptionen ausgewählter Exponate für Sehbehinderte bereit. Zur Ausstellung ist ein Katalog im Verlag Schnell & Steiner erschienen. 

Veranstaltungsort

Alte Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg
Oberfranken, Deutschland

Termin

25.10.2024 10:00 - 27.04.2025 17:00

Veranstalter

Alte Hofhaltung

Karte

Alte Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung