bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Bayern und der Eiserne Vorhang

LiteraturVortrag / Diskussion

Bayern und der Eiserne Vorhang

Historischer Vortrag von Dr. phil. Markus Meinke

Der Eiserne Vorhang – mehr als 40 Jahre verlief er rund 800 Kilometer in der DDR und der Tschechoslowakei entlang der Landesgrenze zu Bayern und trennte den Freistaat von seinen Nachbarregionen im Norden und Osten ab. Stacheldrahtzäune, Wachtürme, Minenfelder und schwer bewaffnete Posten prägten hier wie dort das Bild der anderen Seite. Und doch wurde die bayerisch-tschechoslowakische Grenze aus westlicher Perspektive oftmals anders wahrgenommen als ihr ostdeutsches Pendant. War der tschechoslowakische „Eiserne Vorhang“ aber tatsächlich anders? Und woher kommt diese unterschiedliche Wahrnehmung, die in Erinnerungen auf der bayerischen Seite teils bis heute noch fortwirkt? Auf diese und weitere Fragen wird Dr. phil. Markus Alexander Meinke, wissenschaftlicher Angestellter beim Bezirk Oberpfalz und Betreuer dessen grenzüberschreitender Kooperationen mit der Tschechischen Republik, eingehen.

Zuvor um 18 Uhr kostenlose Führung mit Kuratorin Anjalie Chaubal in der Ausstellung Stefanie Unruh “WORKS” in der Städtischen Galerie Cordonhaus.

Veranstaltungsort

Propsteistraße 46, Cham
Oberpfalz, Deutschland

Termin

24.10.2024 19:00 - 21:00

Preise

Eintritt frei

Veranstalter

Kulturverein Bayerischer Wald e.V.

Karte

Propsteistraße 46, Cham, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung