Bayern und der Eiserne Vorhang
Historischer Vortrag von Dr. phil. Markus Meinke
Der Eiserne Vorhang – mehr als 40 Jahre verlief er rund 800 Kilometer in der DDR und der Tschechoslowakei entlang der Landesgrenze zu Bayern und trennte den Freistaat von seinen Nachbarregionen im Norden und Osten ab. Stacheldrahtzäune, Wachtürme, Minenfelder und schwer bewaffnete Posten prägten hier wie dort das Bild der anderen Seite. Und doch wurde die bayerisch-tschechoslowakische Grenze aus westlicher Perspektive oftmals anders wahrgenommen als ihr ostdeutsches Pendant. War der tschechoslowakische „Eiserne Vorhang“ aber tatsächlich anders? Und woher kommt diese unterschiedliche Wahrnehmung, die in Erinnerungen auf der bayerischen Seite teils bis heute noch fortwirkt? Auf diese und weitere Fragen wird Dr. phil. Markus Alexander Meinke, wissenschaftlicher Angestellter beim Bezirk Oberpfalz und Betreuer dessen grenzüberschreitender Kooperationen mit der Tschechischen Republik, eingehen.
Zuvor um 18 Uhr kostenlose Führung mit Kuratorin Anjalie Chaubal in der Ausstellung Stefanie Unruh “WORKS” in der Städtischen Galerie Cordonhaus.

