Vorstellung des „lichtung verlag“ und Autorenlesung mit Bernhard Setzwein
Das Centrum Bavaria Bohemia lädt am Donnerstag, 19. September um 18 Uhr, zu einer Vorstellung des „lichtung verlag“ aus Viechtach mit einer Lesung des Autors Bernhard Setzwein aus seinem Roman „Kafkas Reise durch die bucklige Welt“ ein.
Seit Ende der 1980er Jahre besteht der unabhängige Kleinverlag lichtung in Viechtach. Seitdem gibt es auch das magazin lichtung, das viermal jährlich als Kulturmagazin für Ostbayern erscheint. Von Anfang an blickt das Magazin mit seinen Beiträgen immer wieder über die Grenze zu den tschechischen Nachbarn und berichtet auch von dort über kulturelle Projekte oder zeitgeschichtliche Themen.
Im Buchprogramm des Verlags finden sich Romane, Erzählungen, Lyrik und Fotobände von Autorinnen und Autoren aus der Region. Auch hier gibt es immer wieder literarische Ausflüge nach Tschechien.
Der Verlag stellt sein Programm kurz vor, anschließend liest Bernhard Setzwein aus seinem aktuellen Roman „Kafkas Reise durch die bucklige Welt.“ Bernhard Setzwein lebt in Waldmünchen an der bayerisch-böhmischen Grenze. Er wurde 1960 in München geboren und studierte Germanistik. 1990 zog er in die Oberpfalz. Setzwein ist Autor von Essays, Romanen, Theaterstücken und Radio-Features.
Im Kafka-Jubiläumsjahr ist sein neuester Roman erschienen, in dem er ein Gedankenspiel betreibt: Was, wenn Franz Kafka im Jahr 1924 gar nicht gestorben wäre? In Setzweins Buch hat Kafka seinen Tod in Wien nur vorgetäuscht. Er ist untergetaucht und arbeitet in einem Kino in Meran. Dort führt ihn eines Nachts der Zufall mit Marek Hłasko zusammen, einem jungen Schriftsteller aus Polen. Das ungleiche Paar organisiert sich kurzerhand ein Fahrzeug und die beiden brechen auf zu einer Reise. Die Gespräche mit Hłasko und die Abenteuer unterwegs wecken bei Kafka Erinnerungen an sein Leben und seine Werke.