Limmersdorfer Lindenkirchweih
Im Zentrum des Limmersdorfer Kirchweihfests steht die 300 Jahre alte Linde. Tanzpaare in typisch fränkischer Tracht, die sogenannten Plootzer, tanzen auf dem vier Meter hohen, hölzernen Tanzboden („Bruck“) um die 16 Meter hohe Linde, die vermutlich schon im 17. Jahrhundert gepflanzt wurde.
Eine Kapelle begleitet die Tänzer. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Sandkegelbahn, Blasmusik und dem traditionellen Montags-Frühschoppen. Die Limmersdorfer Tanzlinde gilt übrigens als die älteste Deutschlands.