bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Carmen im Karlsbader Theater

CeBBKulturTourenBühne

Carmen im Karlsbader Theater

Die KulturTour von Bavaria Bohemia e.V. und dem Centrum Bavaria Bohemia/CeBB führt nach Karlsbad (Karlovy Vary), dem weltbekannten Kurort im Westen Tschechiens. Dank seiner zahlreichen Thermalquellen ist Karlsbad seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel. Das am Fluss gelegene Kurzentrum umfasst mehrere Kolonnaden mit Säulengängen. In der modernen Sprudelkolonnade befindet sich der Geysir Vřídlo, dessen Fontäne bis zu 12 m hochschießt.

Vor dem Besuch im Theater erkundet die Reisegruppe die „Unterwelt“ der Sprudelkolonnade bei einem Besichtigungsrundgang unter fachkundiger Erläuterung zur Geschichte und Verwendung der Mineralquellen.

Das Stadttheater Karlsbad wurde nach den Entwürfen der Architekten des Kaiserbads Fellner und Helmer in den Jahren 1884 bis 1886 erbaut und mit Mozarts Figaros Hochzeit feierlich am 15. Mai 1886 eröffnet. Besonderheiten im Theater sind die Malereien durch die Gebrüder Gustav und Ernst Klimt sowie Franz Matsch und Bildhauerarbeiten von Theodor Friedl. Das Architekten-Duo entwarf ebenfalls die Kronleuchter und Rokokolampen.

Um 19:30 Uhr wartet auf die Teilnehmer in dem wunderschönen Theater die bekannte und häufig aufgeführte Oper Carmen von Georges Bizet in vier Akten. Das Libretto schrieben Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. Obwohl formal eine Opéra-comique und auch als solche bezeichnet, war Carmen „ein revolutionärer Bruch“ mit dieser Operngattung. Die realistische Milieuschilderung, Dramatik und schicksalhafte Tragik machten sie zu einem Vorläufer des Verismo. Die Uraufführung am 3. März 1875 in der Opéra-Comique wurde eher ablehnend aufgenommen. Bald darauf wurde Carmen jedoch zu einem der größten Erfolge der Operngeschichte, den der Komponist allerdings nicht mehr erlebte. Auch heute noch gehört Carmen zu den beliebtesten und meistaufgeführten Werken des Opernrepertoires.

Reisepreis:
EURO 69,00 (EURO 5,00 Ermäßigung für Mitglieder von Bavaria Bohemia e.V.). Im Preis sind die Busfahrt, Führung Sprudelkolonnade und die Theaterkarte inbegriffen.

Den Reisepreis überweisen Sie bitte – nach Anmeldung und unserer Bestätigung – auf unser Konto
IBAN: DE22 7505 1040 0031 5076 92 – Sparkasse Landkreis Schwandorf – Kennwort: Carmen

Abfahrtszeiten:

  • 13:00 Uhr Nabburg | Pendlerparkplatz an der A93
  • 13:20 Uhr Oberviechtach | Parkplatz Dreifachturnhalle Ortenburg-Gymnasium
  • 13:40 Uhr Schönsee | Rathaus
  • 14:00 Uhr Waidhaus | ehemaliger Bahnhof
  • 19:30 Uhr Beginn der Oper (Dauer ca. 165 Minuten) anschließend Rückfahrt

Ansprechpartnerin für die Anmeldung im CeBB: Susanne Setzer (susanne.setzer@cebb.de)

Veranstaltungsort

Karlovarské městské divadlo, Divadelní náměstí, Karlovy Vary 1
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

19.10.2024 00:00 - 00:00

Veranstalter

Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

Karte

Karlovarské městské divadlo, Divadelní náměstí, Karlovy Vary 1, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung