bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Bühne
  • Monsieur Chateaubriands letzte Reise – Theaterstück von Bernhard Setzwein

Bühne

Monsieur Chateaubriands letzte Reise – Theaterstück von Bernhard Setzwein

Das Sommertheater-Highlight in Waldmünchen 2024 – Regie führt Yvonne Brosch.

„Mein Leben war ein Drama. Und ich sein Autor. Bis jenseits des Grabes habe ich es geschrieben. Damit die Welt meinen Namen kennen lernt und ihn nie mehr wieder vergisst: François René de Chateaubriand!“
Am Ufer der Lethe im Jenseits treffen sich zwei, um ihr Leben zu rekapitulieren: der Schriftsteller François-René de Chateaubriand und Napoleon, Feldherr und Kaiser.
Die alten Widersacher konkurrieren noch immer; zwei gewitzte Frauen, Parisienne und Atala, sind Schiedsrichterinnen bei diesem scharfzüngigen und kurzweiligen Rede-Duell.
Es geht um Sieg und Niederlage, um Abenteuer und Eroberung und nicht zuletzt darum, was die beiden Männer von Welt mit dem verschlafenen Städtchen Waldmünchen verbindet.

Besetzung:
Uli Scherr (Chateaubriand), Uwe Kosubek (Napoleon), Yvonne Brosch (Parisienne), Katharina von Harsdorf (Atala)
Julia Bacherl, Daniel Bauer, Ramona Bierl-Roßmann, Martin Eidenhardt, Peter Fellner, Hermine Haubner, Fabian Kussinger, Josef Kussinger, Christian Lommer, Michael Malterer, Stefan Roßmann, Marion Schindler, Helmut Schneider

Inszenierung: Yvonne Brosch
Bühnenbild, Kostüme: Andreas Arneth
Licht und Ton: ACG Sound&Light

Vorstellungstermine:
Freitag, 16.08.2024
Samstag, 17.08.2024

Beginn: jeweils 20 Uhr, mit 1 Pause

Veranstaltungsort

Trenckstraße 1, 93449 Waldmünchen
Oberpfalz, Deutschland

Termine

16.08.2024 20:00 - 22:00
17.08.2024 20:00 - 22:00

Preise

25,00 €/10,00 € ermäßigt
Ticketvorverkauf unter: www.okticket.de oder in der Tourist-Info Waldmünchen

Veranstalter

Kulturkreis Stadt Waldmünchen

Karte

Trenckstraße 1, 93449 Waldmünchen, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung