bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Musik
  • Orgelkonzert zur Festspielzeit

MusikKlassik

Orgelkonzert zur Festspielzeit

Jisung Kim studierte in Seoul, Köln und Paris. Die einflussreichsten unter seinen Lehrern waren Viktor Lukas, Michel Chapuis und Naji Hakim. Er ist Absolvent der Seoul Theological University und der Kölner Musikhochschule mit den Hauptfächern Orgel, Kirchenmusik, Improvisation und Komposition.

Nach seinem Debütkonzert in Europa 1994 in der Kölner Philharmonie hat er Konzerte in 75 Ländern gegeben, darunter Korea, Hongkong, China, Taiwan, Japan, Australien, USA, Südamerika, Afrika und dem Nahen Osten sowie in ganz Europa. Im Alter von nur 29 Jahren führte er in zwölf Konzerten das gesamte Orgelwerk Johann Sebastian Bachs (284 Werke) auf, gefolgt von drei Aufführungen von Mozarts Orgelwerken im Jahr 2006 auf Einladung der Yeongsan Art Hall, Buxtehude Orgelwerke (92 Stücke) im Jahr 2007 in sechs Städten und 2008 das Gesamtwerk von Olivier Messiaen in sechs Konzerten auf Einladung des Instituts für Kirchenmusik des Seoul Theological Seminary. Im Jahr 2009 spielte er alle 16 Orgelkonzerte Händels unter eigener Leitung und als Solist, gefördert von der Seoul Cultural Foundation, sowie weitere Orgelwerke von Couperin, Bruhns, Lübeck, Liszt, Mendelssohn, Brahms, Franck, Schumann, Guilmant, und Saint-Saëns. Er war weltweit Interpret vieler Uraufführungen und fördert neue Werke, insbesondere solche koreanischer Komponisten.

Seine eigenen Kompositionen und Arrangements finden vielerorts Anklang und er Kim tritt auch als Improvisator in Erscheinung. Seit der Veröffentlichung einer Live-Aufnahme bei Seoul Music im Jahr 1997 hat er vier Solo-CDs aufgenommen und etwa 20 Alben mit verschiedenen Musikern veröffentlicht, darunter eine Aufnahme von Chorwerken von Britten und Dvorak mit dem britischen Chordirigenten Paul Spicer. Kim ist Professor für Orgel und Improvisation an der Seoul Theological University in Korea und wird häufig zu Vorträgen, Meisterkursen und als Juror bei vielen renommierten Orgelwettbewerben eingeladen.

Veranstaltungsort

Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth
Oberfranken, Deutschland

Termin

01.08.2024 19:00 - 20:00

Veranstalter

Musica Bayreuth

Karte

Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung