Die Csárdásfürstin | Sommeroperette 2024
Eine Operette von Emmerich Kálmán
Bis heute wird Kunst in jeglicher Form als etwas Selbstverständliches in unserer Gesellschaft angesehen. Das Publikum konsumiert Kunst in allen Bereichen, oft ohne zu hinterfragen, wie Kunst eigentlich entsteht, von wem und weshalb. Im Zentrum der „Csárdásfürstin“ steht Sylva Varescu, eine erfolgreiche Chansonnière. Sie bereitet sich im Budapester Orpheum auf ihre Amerikatournee vor. Ihr Verehrer, der Wiener Fürstensohn Edwin Lippert-Weylersheim, will sie davon abhalten und heiraten – entgegen den Wünschen seiner Eltern. Deshalb erwirkt der Fürst einen Einberufungsbefehl für seinen Sohn. Darüber hinaus haben die Eltern bereits eine Verlobung mit Edwins Cousine, Komtesse Stasi, arrangiert.
Operette in drei Akten von Leo Stein und Béla Jenbach. Musik von Emmerich Kálmán.
Liebe, Leidenschaft und Csárdás.
Die Csárdásfürstin – ein musikalisches Feuerwerk!
Besetzung:
- Leopold Maria, Fürst von und zu Lippert-Weylersheim: Bernhard Bruckboeg
- Anhilte, seine Gemahlin: Birgit Zamulo
- Edwin Ronald, beider Sohn: Harald Wurmsdobler
- Komtesse Stasi, Nichte des Fürsten: Martha Matscheko
- Graf Boni Káncsiánu: Michael Zallinger
- Sylva Varescu: Eva Maria Amann
- Feri von Kerekes, genannt Feri Bácsi: Armin Stockerer
- Eugen von Rohnsdorff: Nathan Mitterbauer
Ensemble der OÖ-Tanzakademie Chor der Sommeroperette Orchester – sINNfonietta
Eine Koproduktion mit dem THEATER AN DER ROTT in Eggenfelden (Deutschland)
Regie: Manuel Dengler Ausstattung: Manuel Kolip Choreografie: Daniel Morales Perez Musikalische Leitung: Gerald K

