bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Musik
  • Tschechische Kammermatinee

MusikKlassik

Tschechische Kammermatinee

Veronika Bóhmová – Klavier
Miroslav Matějka – Flöte
Bledar Zajmi – Cello
Jitka Hosprová – Bratsche

Programm:
Jan Václav Tomášek: Tre ditirambi Nr. 2 in E-Dur op. 65 für Klavier

Antonín Dvořák: Sonatine G-Dur op. 100, B.120 (geschrieben 1893 in Amerika) (bearbeitet für Flöte und Klavier)

Bedřich Smetana: Fantasie über tschechische Nationallieder für Klavier (uraufgeführt am 6. Juli 1862 in Mladá Boleslav)
Leoš Janáček: Märchen für Cello und Klavier
Bohuslav Martinů: Scherzo (Divertimento) für Flöte und Klavier (Teil des Sextetts für Bläser und Klavier)

Das Vormittagskonzert „Tschechische Kammermatinee“ ist der Feier des Jahres der tschechischen Musik / Smetana 200 gewidmet.

Das Martinů Ensemble wird Musik der wichtigsten tschechischen Komponisten aufführen, die zu den ausgewählten Persönlichkeiten des Jahres der tschechischen Musik gehören. Wir werden also interessante Werke von großartigen Interpreten in einem neuen Festivalformat hören können – in einer morgendlichen Matinee.

 

Tickets:

https://www.prochazkyumenim.cz/p/2-6-2024/

Veranstaltungsort

Stará synagoga, Smetanovy sady, Plzeň 3
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

02.06.2024 10:30 - 12:00

Preise

Erwachsene 20,00 € | ermäßigt: 13,00 €
https://www.prochazkyumenim.cz/p/2-6-2024/

Veranstalter

Procházky uměním, z.s.

Karte

Stará synagoga, Smetanovy sady, Plzeň 3, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung