bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Kelten im Süden des Boiohaema

Ausstellung

Kelten im Süden des Boiohaema

Ziel der Ausstellung ist es, den Besuchern archäologische Zeugnisse der Kelten in Südböhmen zu präsentieren, d. h. ausgewählte archäologische Funde aus der Hallstatt- und der Latènezeit.

Die Besucher werden zunächst mit dem Leben der Menschen in der Eisenzeit in unserem Gebiet, ihrer Wirtschaft, ihrem Handwerk, ihrem künstlerischen Ausdruck und ihrer Religion vertraut gemacht. In der Hauptausstellungshalle werden ausgewählte bedeutende archäologische Funde aus Siedlungsplätzen, Gräbern und Depots präsentiert. Ergänzt wird die Ausstellung z. B. durch ein Modell einer Großmannsbestattung mit zweirädrigem Streitwagen (aus der frühlatenischen Zeit), audiovisuelle Projektionen (Kino und Touchscreen) oder pädagogische Elemente. QR-Codes leiten zu den englischen Versionen der Ausstellungstexte weiter.

Die Ausstellung ist als eine Sammlung von kleinen archäologischen Geschichten konzipiert, die als Plattform für die Weiterbildung der Besucher dienen sollen. Neben der erzählerischen Linie liegt der Schwerpunkt daher auf dem Verständnis der Methode der multidisziplinären archäologischen Forschung. Außergewöhnliche und alltägliche Funde werden im Zusammenhang mit den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen der spätprähistorischen Archäologie präsentiert, und zwar in einer populärwissenschaftlichen Form, die ein möglichst breites Publikum ansprechen soll.

Veranstaltungsort

Hlavní budova Jihočeského muzea (Dukelská 1, 370 01 České Budějovice)
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

08.05.2024 09:00 - 05.01.2025 17:30

Preise

Ganzes Museum: 90,00 CZK | Mit Ermäßigung: 50,00 CZK | Für Familien: 200,00 CZK

Veranstalter

Südböhmisches Museum in Böhmisch Budweis

Karte

Hlavní budova Jihočeského muzea (Dukelská 1, 370 01 České Budějovice)

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung