bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Monika Drasch

Monika Drasch

Spectaculum Alpinum

Projektbeschreibung von U. Zöller
Unsere bayerischen und alpenländischen Lieder sind sehr vielfältig: Vom Gstanzl zur Ballade, vom Jahreszeitenlied über Liebesklagen, vom geistlichen Lied bis zu erotischen Frotzeleien. Sie sind aber noch sehr viel mehr als sie manchmal scheinen: Metaphern und Sinnbilder verbergen sich hinter scheinbar sinnlosen Texten, geben damit Einblick in eine Geisteswelt der Vergangenheit, in eine Welt der Bilder, des Aberglaubens, der moralischen Tabus und deren Brechungen. Anhand von Liedern ist es möglich, die sprachliche, historische, kulturelle und spirituelle Welt unserer Vorfahren zu entschlüsseln. Und dabei den Reichtum einer Tradition zu entdecken, die alles andere als einfältig ist, sondern – im Gegenteil: Bunt, aufregend und voller Geheimnisse. Monika Drasch verfügt als kreative Musikerin, Sängerin und weit über Bayern hinaus bekannte  Bühnenkünstlerin über eine große Palette von tief christlich empfundenen bis zu subversiven Liedern,  von filigranen musikalischen Gebilden Gesängen bis zu handfesten  Jodlern. Ulrike Zöller setzt sich als Kulturwissenschaftlerin und langjährige Radiofrau mit den Hintergründen von Liedern und Musik auseinander. Zusammen  gestalten die beiden Frauen ein Programm mit Texten, Liedern und Musik, ein Genussmenü für Kopf, Herz, und natürlich Ohrwaschl.

Wundervoll erweitert wird das Programm durch Kunstlieder. Volkslied und Kunstlied – eins ohne das andere eigentlich nicht denkbar. Und der Hammerflügel als (klang)verbindendes Instrument!

Veranstaltungsort

Kapuzinerstadl, Maria-Ward-Platz 10, 94469 Deggendorf
Niederbayern, Deutschland

Termin

23.02.2024 19:30 - 22:30

Preise

Erwachsener 30,00 € I ermäßigt 15,00 €
https://okticket.de

Veranstalter

Kapuzinerstadl – Kulturzentrum

Karte

Kapuzinerstadl, Maria-Ward-Platz 10, 94469 Deggendorf, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung