Die Teufelskäthe – ein Theatermärchen
Wer würde die Teufelskäthe nicht kennen? In tschechischen Märchen hat sie viele Formen, aber sie ist immer eine grimmige, extravagante Volksfigur.
In unserem Märchen ist Káča ein junges, energisches Mädchen, das der herrschsüchtigen und egoistischen Fürstin dient.
Sie und der Hirte Jirka lieben sich und wollen heiraten, aber dazu brauchen sie die Erlaubnis der Fürstin. Sie verspricht es ihnen schon seit dem vierten Jahr, aber sie schiebt es immer wieder auf… Sie beneidet Käthe um ihre Jugend und Liebe und erfindet alle möglichen Ausreden, um sie zu quälen und zu nerven. Sie weiß, dass Käthe gerne tanzt und sich das ganze Jahr über auf die Kirwa freut. Sie überhäuft sie an diesem Tag absichtlich mit Arbeit, um ihr die Freude zu verderben und sie davon abzuhalten, zur Musik zu gehen. Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, und die temperamentvolle Käthe sagt der Fürstin in gerechtem Zorn lauthals, was sie von ihr hält. In einem Wutanfall wirft diese Käthe aus ihrem Dienst.
Der vernünftigere Jirka sieht, dass ihre Heiratserlaubnis ins Wanken gerät und überredet Käthe, gemeinsam zur Fürstin zu gehen und sie um Verzeihung zu bitten.
Die eigensinnige Käthe weigert sich und streitet sich mit Jirka. Käthe fühlt sich einsam, die Musik ist schon aus der Taverne zu hören und sie will nicht allein zum Tanz gehen. Plötzlich taucht ein Fremder aus dem Nichts auf und beginnt, mit Käthe zu sprechen. Das unglückliche Mädchen schüttet ihm ihr Herz aus und der Fremde, der sich als hoher Beamter des Höchsten Herrn vorstellt, verspricht ihr, ihr bei ihren Problemen zu helfen. Nur, sagt er, muss das Mädchen mit ihm gehen, und er wird eine Audienz beim Hohen Herrn arrangieren, der eine Heiratserlaubnis für die Prinzessin anordnen wird.
Ein höllisches Keuchen ertönt, und der Fremde packt Käthe und tanzt mit ihr davon. Wer dieser Fremde ist und wohin er Käthe bringt, ist wohl jedem klar.
Wie wird unsere Käthe mit dem Teufel fertig werden? Welche Rolle wird Jirka, der entschlossen ist, sich für seine Käthe einzusetzen, in unserer Geschichte spielen und wie wird die ersehnte Hochzeit ausfallen? Das erfahrt ihr in unserer Aufführung.
Ihr werdet euch an einer Reihe von Liedern erfreuen, über urkomische Szenen lachen, zum Beispiel mit dem teuflischen Torwächter an den Toren der Hölle, euch über eine weitere Teufelsverkleidung amüsieren, den entschlossenen, aber aufrichtigen Käthe anfeuern und euch überraschen lassen, wie es mit der neidischen und eingebildeten Fürstin weitergeht.
Das Märchen wurde von der bekannten Schriftstellerin und Autorin von Fernsehspielen Božena Šimková geschrieben. Darin schöpfte sie aus ihrer jahrelangen Erfahrung mit vielen ihrer Fernseh- und Theatermärchen, zum Beispiel den Abendgeschichten Riesengebirgsmärchen. Sie alle zeichnen sich durch eine schöne, blumige tschechische Sprache aus. Die erfahrene Autorin weiß, wie man eine Geschichte schreibt, die für junge Zuschauer/innen verständlich ist und gleichzeitig Erwachsene unterhält.
Die Besetzung:
- Der Teufel – Zdeněk Košata
- Käthe – Jiřina Daňhelová / Lucie Vopatová
- Jirka – Štěpán Dostal
- Fürstin – Milada Bednářová
- Regie – Miroslav Pokorný
- Musik – Tomáš Alferi