bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Zwischen Alltag und Glamour

Ausstellung

Zwischen Alltag und Glamour

MEHRERE HUNDERT BARBIE-PUPPEN werden aus der Sammlung der Kuratorin Bettina Dorfmann zu sehen sein. Bettina Dorfmann besitzt die größte Barbiepuppen-Sammlung der Welt, mit 18.500 Exemplaren hat sie Eintragungen im Guinness-Buch der Rekorde, in der World Record Academy USA, im Indischen Buch für Rekorde und im Deutschen Buch für Rekorde. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit den beiden Kuratorinnen Karin Schrey und Bettina Dorfmann entwickelt.

Die erste Barbie-Puppe erschien 1959 in den Vereinigten Staaten. Sie trug damals nur einen schwarz-weiß gestreiften, trägerlosen Badeanzug. Ihre Haare waren zu einem einfachen Pferdeschwanz zusammengebunden. Seitdem zeigte sie sich in vielseitiger Mode, immer dem Trend der Zeit entsprechend; so beispielsweise mit Schulterpolstern in den 1980er Jahren und häufig nabelfrei in den 1990ern. Daneben trat sie aber auch in historischen Kostümen, Ländertrachten und Designerkleidern von Dior, Bennetton, Bob Mackie und anderen auf.

Die Barbie-Puppe wurde aber auch Prominenten wie Marilyn Monroe, Cher und vielen anderen nachempfunden. Mit der gezeigten Barbie-Mode reflektiert die Ausstellung die popkulturelle und gesellschaftspolitische Entwicklung der letzten Jahrzehnte, aber auch die Emanzipation der Plastikpuppe. Kaum einen Beruf hat sie in den vergangenen 61 Jahren ausgelassen: Sie war nicht nur Lehrerin und Tierärztin, sondern auch Archäologin, Astronautin, Dinosaurier-Forscherin und kandidierte 1992 sogar für das Oval Office. Ebenfalls spielt das Thema Inklusion auch eine große Rolle. Begleitet wird sie selbstverständlich von Ken, Skipper und der übrigen Barbie-Puppenfamilie.

Veranstaltungsort

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Oberfranken, Deutschland

Termin

01.12.2023 00:00 - 06.01.2024 00:00

Preise

2,00 € | Kinder unter 6 Jahren freier Eintritt Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener die Ausstellung besuchen.
Montag bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr, Samstag sowie Sonn- und Feiertage 13:00 bis 18:00 Uhr, 24., 25., 31. Dezember und 01. Januar geschlossen.

Veranstalter

Pfalzmuseum Forchheim

Karte

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung