bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Fest / Event
  • Erntedankfest auf dem Miltigauer Bauernhof

Fest / EventFestivalFreizeitKleinkunstMusikVolksmusikSonstiges

Erntedankfest auf dem Miltigauer Bauernhof

3+

Das Egerer Museum veranstaltet auch dieses Jahr das Erntedankfest in Miltigau.

Im August wird auf den Feldern und in den Gärten emsig geerntet. In unserer Region erreicht die Getreideernte in dieser Jahreszeit ihren Höhepunkt. Den erfolgreichen Abschluss der Ernte feierte man früher mit dem Erntedankfest. Das Museum Eger greift auf diese alte Tradition zurück, indem es am 19. August 2023 bereits zum zweiten Male das Erntedankfest auf dem Miltigauer Bauernhof veranstaltet. Der Museumsbauernhof in Milíkov (Miltigau) wird an diesem Tag mit einem vielfältigen Musik- und Rahmenprogramm belebt. Dazu gehören Vorführungen traditioneller Handwerke und Hausarbeiten, die früher den Alltag bestimmten: Korbflechten, Spalten von Dachschindeln, Handdreschen mit dem Flegel, Graupenherstellung mit dem Schälen von Weizen oder Gerste, Spinnen mit dem Spinnrad, Stricken der Egerländer Trachtenstrümpfe, Klöppeln, Holzschnitzen oder Drehen zur Holzbearbeitung auf der Drechselbank. Einige dieser Arbeiten werden Besucher selbst probieren können. Dabei werden betriebsfähige Landmaschinen des „Traktorklubs Luby-Skalná“ nicht fehlen. Die Zweigorganisation des Tschechischen Züchterverbandes aus Lipová (Lindenhau) wird den Besuchern verschiedene kleine Nutztiere, etwa Hühner oder Kaninchen, die früher auf keinem Bauernhof fehlten, präsentieren.

Für Interessierte steht am Nachmittag eine kommentierte Führung in Deutsch auf dem Programm. Kinder können sich auf eine Theatervorstellung und längst vergessene Kinderspiele freuen, bei denen sich ihre Eltern und Großeltern genauso amüsieren können. Zur fröhlichen Feststimmung tragen auch die Volksmusikanten bei: Das musikalische Duo „Målaboum” aus Plachtín (Plachtin bei Netschetin) stimmt Lieder in Egerländer Mundart an. Weitere beliebte Volkslieder lassen der Akkordeonist František „Franz“ Severa aus Rudné (Trinksaifen bei Neudek) im Erzgebirge und der Dudelsackpfeifer Milan Jelínek aus Asch erklingen.

Kein Fest ohne Schmaus. Daher wird es auch in Miltigau zum Erntedankfest ein reichliches Angebot an Essen und Trinken aus der Region geben. Die Mitarbeiter des Museums freuen sich bereits auf alle Besucher des Museumsbauernhofes, die hier einen angenehmen, sommerlichen Samstag genießen wollen. Nähere Informationen zum Programm sind auf den Plakaten, Flyern und auf der Homepage des Museums Eger zu finden.

Veranstaltungsort

Milíkov u Mariánských Lázní 18, 35002 Milíkov,
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Termin

19.08.2023 10:00 - 17:00

Preise

Eintritt frei

Veranstalter

Museum Cheb

Karte

Milíkov u Mariánských Lázní 18, 35002 Milíkov,

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung