Musik in den Synagogen der Pilsner Region – Synagoge von Hartmanitz/Hartmanice
In der Hartmanitz-Synagoge findet ein Konzert im Rahmen des traditionellen Festivals Musik (zum 20. Mal) in den Synagogen der Pilsner Region statt. Im Rahmen dieses Festivals wird die Gruppe Trio Gaudium, bestehend aus Gabriela Barillová (Violine), Adam Klánský (Cello) und Anna Knoulichová (Klavier), in der Bergsynagoge auftreten. Es handelt sich um junge Künstler, die ihr Talent bereits unter Beweis gestellt haben, zum Beispiel durch den Sieg des renommierten Wettbewerbs der Bohuslav-Martinů-Stiftung (2023).
Gabriela Barilová
Gabriela Barillová (2000) begann im Alter von fünf Jahren in der Lounské-Grundschule bei Frau Bendová mit dem Geigenspiel. Ihre Teilnahme an Wettbewerben wurde durch den Erfolg des Schulorchesters ausgelöst. Seitdem hat sie zahlreiche Preise bei Solo- und Kammermusikwettbewerben erhalten, wie den 1. Preis in der zentralen Runde mit Streichquartett (2013), den 2. Preis in der zentralen Runde als Solistin (2014) und den ersten Preis in der zentralen Runde mit Streichquartett (2016). Im Jahr 2017 erhielt sie den 3. Preis beim Wettbewerb des Konservatoriums. Darüber hinaus erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben, wie den 1. Preis und den Preis für die beste Darbietung einer Bohuslav Martinů-Komposition im Solospiel beim Internationalen Violinwettbewerb von Meister Josef Muzika in Nová Paka (2014), den 2. Preis beim 7. Internationalen Violinwettbewerb zu Ehren von Meister Váša Příhoda (2018) und den 2. Preis und den Preis für die beste Darbietung einer Pflichtkomposition beim VIII. Internationalen Violinwettbewerb zu Ehren von Meister Váša Příhoda (2019). Derzeit ist sie Mitglied des Kammerensembles Gaudium Trio, das beim Wettbewerb der Bohuslav-Martinů-Stiftung (2022) den absoluten Siegerpreis erhielt. Seit 2016 studiert sie am Prager Konservatorium in der Klasse von Prof. Radim Kresta und Prof. Dana Vlachová. Sie schloss ihr Studium mit einem Soloauftritt in Begleitung des Philharmonischen Orchesters Hradec Králové ab. Derzeit studiert sie an der Prager Akademie der musischen Künste unter der Leitung von Prof. Leoš Čepický.
Adam Klánský
Er begann im Alter von fünf Jahren Cello zu spielen. Seit 2016 studierte er bei Prof. M. Kaňka und studiert derzeit im 5. Jahr des Prager Konservatoriums in der Klasse von Prof. P. Nouzovský. Bereits im Alter von sechs Jahren gewann er den 2. Preis beim Prager Junior Note-Wettbewerb und ist seitdem Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Er ist mehrfacher Gewinner der nationalen Runde des Ministerium für Schule, Jugend und Sport-Wettbewerbs, absoluter Gewinner des Jan Vychytil-Wettbewerbs (2015), des Bohuslav Martinů-Wettbewerbs (2014) in Politschka/Polička und des Konservatoriumswettbewerbs (2017). Zu den wertvollsten internationalen Erfolgen zählen das Laureat beim Heran-Wettbewerb in Wildenschwert/Ústí nad Orlicí (2009 und 2013), der 1. Preis beim Concours Flame in Paris (2013), der 2. Preis in Liezen, Österreich, der 3. Preis beim David Popper-Wettbewerb in Várpalota, Ungarn (2013) und 2. Preis beim Antonio Janigra-Wettbewerb in Poreč, Kroatien (2012).
Er ist außerdem mehrfacher Gewinner des Wettbewerbs Talents for Europe in Unterkubin/Dolný Kubín, Slowakei. Der bisher wertvollste Erfolg ist der 1. Preis beim J. J. F. Dotzauer-Wettbewerb in Dresden (2019) und der 1. Preis beim internationalen Gustav Mahler-Wettbewerb in Iglau/Jihlava (2020). Als Solist trat er bereits mit führenden tschechischen Orchestern auf – mit der PKF Prager Philharmonie und der Philharmonie Königsgrätz/Hradec Králové.
Anna Knoulichová
Anna Knoulichová begann im Alter von sechs Jahren an der Havlíčkov-Grundschule in Pardubitz/Pardubice in der Klasse von Inna Tolmačová Klavier zu spielen. Ab ihrem achten Lebensjahr nahm sie regelmäßig an nationalen und internationalen Wettbewerben teil, bei denen sie führende Auszeichnungen gewann – Prague Junior Note (2. Preis), Amadeus (2. Preis), Jugend und Bohuslav Martinů (1. Preis), Virtuosi per musica di Pianoforte ( 2. Preis) und Music Seasons in Copenhagen (2. Preis). Sie widmete sich auch der Kammermusik, zusammen mit einem Trio, das sie zweimal in der nationalen Runde des Kunstgrundschulen-Wettbewerbs gewann. Im Jahr 2016 trat sie in die Klasse von Veronika Böhmová in das Prager Konservatorium ein und studiert seit dem dritten Jahr unter der Leitung von Eva Boguniová und Martin Kasík. Während ihres Studiums am Konservatorium nahm sie an mehreren Wettbewerben teil – die Tasten von Brumow/Broumov (3. Preis), dem Brünner Klavierwettbewerb (1. Preis) und wurde Preisträgerin des Jungen Klaviers des Prager Konservatoriums. Im Jahr 2021 belegte sie den zweiten Platz beim Gustav-Mahler-Preis-Klavierwettbewerb. Sie absolvierte Meisterkurse bei A. Kouyoumdjian und I. Kahánek, ihr größter Erfolg war die Teilnahme an Klavierkursen der Académie Musicale de Villecroze in Frankreich unter der Leitung von Louis Lortie.