bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Einfach schön und gut – Produkte traditionellen Handwerks aus dem Landkreis Cham und der Region Klatovy

Ausstellung

Einfach schön und gut – Produkte traditionellen Handwerks aus dem Landkreis Cham und der Region Klatovy

Krug und Klöppelspitze, Bürste und Glasperle, Holzschwinge und Papierröschen, Webteppich und eisernes Votivtier – ein bunt zusammengewürfeltes Sammelsurium? Was verbindet diese so unterschiedlichen Dinge miteinander, die im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut in dieser Ausstellung zu sehen sind? Passt das alles überhaupt zusammen und sind die Gegenstände aus aktueller Herstellung für eine Präsentation im Museum geeignet?

Das Kultur- und Museumsreferat des Landkreises Cham hat sich zusammen mit dem Landeskundlichen Museum Dr. Hostaš in Klatovy auf die Suche nach lebendigem traditionellen Handwerk als Bestandteil „traditioneller Volkskultur“ gemacht. Im bayerischen Landkreis Cham und im Kreis Klatovy in der Tschechischen Republik wurde recherchiert und dokumentiert. Eine Auswahl der Ergebnisse wird in je einer Ausstellung präsentiert: im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut, Landkreis Cham, und im tschechischen Freilichtmuseum Chanovice, Kreis Klatovy.

Die Gegenstände aus Holz und Metall, Ton und Textil, Leder, Glas und Papier, aus Naturmaterial und Reststoff sind Dinge des Alltags, für Werktag oder Festtag, für Arbeit oder Spiel, zur Zier oder für die religiöse Praxis. In ihrer handwerklichen Herstellungsweise sind sie „einfach schön und gut“, nützlich und nachhaltig. Hergestellt wurden sie von Menschen in der Region, aus dem Landkreis Cham und einige auch aus der Region Klatovy, und zwar von Menschen mit Traditionsbewusstsein und Liebe zum Handwerken, das nicht immer als Beruf, aber stets mit Freude und in dem Bewusstsein ausgeübt wird, Bewährtes bewahren oder neu entdecken zu wollen.

Die Ausstellung im Wallfahrtsmuseum verweist auf die Einmaligkeit des von Hand Geschaffenen und informiert an einer Medienstation über die Menschen, die diese Produkte geschaffen haben, über Hintergründe des Handwerks und die Beweggründe und Geschichten der Handwerker*innen. Zeitgleich wird im tschechischen Freilichtmuseum Chanovice, Chanovice 133, CZ-341 01 Horaždovice, die Parallel-Ausstellung des tschechischen Projektpartners präsentiert, die neben Artefakten traditionellen Handwerks auch auf immaterielles kulturelles Erbe eingeht.

Die Ausstellungen entstanden im Rahmen des ETZ-Projektes „Traditionelle Volkskultur der Regionen Klatovy und Cham“, durchgeführt 2021 bis 2022 vom Landeskundlichen Museum Dr. Hostaš Klatovy und dem Kultur- und Museumsreferat des Landkreises Cham mit dem Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut als assoziiertem Projektpartner, gefördert  wurde es von der Europäischen Union, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung.

Veranstaltungsort

Marktpl. 10, 93453 Neukirchen beim Heiligen Blut
Oberpfalz, Deutschland

Termin

23.03.2023 00:09 - 31.12.2027 17:00

Veranstalter

Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut

Karte

Marktpl. 10, 93453 Neukirchen beim Heiligen Blut, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung